zzgl. MwSt.
Bitte beachten: Hinweise zur Lieferzeit
Versandkostenfrei (D, Festland)!
Lieferzeit: ca. 1-2 Wo.
- Artikel-Nr.: BUWVG2TK90808

Fragen zum Artikel?
Unsere Mitarbeiterin Petra Fürbeck hilft Ihnen gerne weiter:
+49 (0) 7151 - 256 4817 oder info@lion-care.com
Leergewicht: | 2,25 kg |
max. Netto-Gefahrgutmasse: | ohne Angabe |
Typ: | Ladebox, Lagerbox |
max. Bruttomasse: | 2,8 kg |
Materialbezeichnung: | Polypropylen (PP) |
Verpackungsgruppe: | Verpackungsgruppe II |
Verpackungsanweisung gemäß ADR: | P 903, P 908 |
ADR Sondervorschrift: | SV 376 |
UN Verpackungscode: | 4H2/Y2.8... |
Anwendungsgebiete: | Mobiltelefone, Smartphones, brandgeschützte Aufbewahrung, Modellbauakkus, Gartengeräteakkus, Prototypen, Elektrowerkzeugakkus |
Außenmaße: | 270 x 215 x 105 mm |
Füllmaterial: | feuerfester Schutzbeutel (20 x 13 cm), Würfelschaum |
Innenmaße: | 208 x 140 x 58 mm |
Gewerbetreibende und Privatleute sehen sich immer öfters damit konfrontiert, Akkus sicher zu transportieren oder zu lagern. Lithium-Ionen-Akkus sind immer als Gefahrgut einzustufen, unabhängig davon, ob diese neu, intakt, gebraucht oder beschädigt sind. Speziell für E-Bike Akkus wurde von B&W dieses Koffersystem entwickelt, welches neben der sicheren Lagerung auch den vorschriftsmäßigen Transport von defekten Lithium-Ionen-Akkus gemäß ADR ermöglicht.
Die in den Bildern gezeigten Akkus sind nicht im Lieferumfang enthalten.
B&W Akku Transportkoffer 908.08 – perfekt für Lagerung und Transport von Lithium-Ionen Akkus
Für Lithium-Ionen-Akkus, hat B&W dieses hochwertige und innovative Aufbewahrungs- und Transportsystem entwickelt. Im Innenbehälter kann eine Lithium-Batterie/ Lithium-Ionen Akku der Stoffnummern UN3480 bzw. UN3481 transportiert oder gelagert werden. Auch für den Privateinsatz ist dieses System empfehlenswert, wenn die Akkus über längere Zeit gelagert werden sollen.
Ideal auch für den Transport defekter Akkus
Neben der Lagerung und Transport von intakten Lithium-Batterien eignet sich der B&W Akku Transportkoffer 908.08 für beschädigte Zellen, die sowohl beim Transport, aber auch bei der Verwahrung eine signifikante Gefahrenquelle darstellen. Diese Zulassung macht den Akkukoffer gegenüber vergleichbaren Modellen wesentlich flexibler einsetzbar.
Kabeldurchführung ermöglich das Laden im Koffer
Eine integrierte Kabeldurchführung ermöglicht das Laden im Koffer. Dazum muss im offenen Zustand das Kabel in den Koffer geführt werden. Beachten Sie die Bilder.
Spezielle Konstruktion und feuerfeste Schutzbeutel
Der B&W Akku Transportkoffer 908.08 ist mit speziell entwickeltem, nicht brennbarem Polster- und einem feuerfesten Schutzbeutel mit den Abmessungen 20 x 13 cm ausgestattet. Damit lassen sich die darin verpackten Li-Ionen-Akkus nicht nur sicher transportieren, sondern im Brandfall wirkt der Schutzbeutel entsprechend brandhemmend. Weitere Löschgranulate und Löschmittel, wie bspw. Pyrobubbles von Genius, die bei anderen Akku-Transportbehältern zum Einsatz kommen, sind beim B&W Akku Transportkoffer 908.08 entsprechend nicht notwendig. Ein Aktiv-Kohle-Filter reduziert die austretenden Gase und vermidnert die Rußbildung bei einem potenziellen Akkubrand.
Akku-Transportbox schützt auch vor mechanischen Stößen
Neben dem reinen Schutz vor den Gefahren defekter Akkus schützt der Koffer auch bereits vor den Ursachen vieler defekter Akkus – den mechanischen Belastungen. Nicht selten entsteht ein Defekt im Li-Ionen-Akku durch eine unsachgemäße Lagerung oder mechanische Krafteinwirkung beim Transport (bspw. in dem der Akku aus größerer Höhe auf den Boden fällt); insbesondere bei E-Bike-Akkus kommt es häufiger vor, dass diese auf den Boden fallen und so potenziellen Schaden nehmen können.
Polsterung der Akku-Box fängt Stöße ab
Durch die Ausstattung mit dem Würfelschaum werden die im B&W Akku Transportkoffer 908.08 gelagerten und transportierten Li-Ionen-Akkus vor äußerer Einwirkung, insbesondere mechanischer Art, effektiv geschützt. Sollte die Akku-Box mit den enthaltenen Li-Ionen-Akkus fallen, so wird ein Teil der Krafteinwirkung vom Würfelschaum absorbiert und somit werden Schäden an den Batterien oder Akkuzellen oftmals verhindert. Entsprechend ist es empfehlenswert, die Akkus immer im Akku-Koffer zu lagern, wenn diese nicht in Verwendung sind, um eine größtmögliche Sicherheit zu bieten.
Viele Einsatzmöglichkeiten für den Akku Transportkoffer 908.08 von B&W
Der Transportkoffer 908.08 von B&W aus leichtem Polypropylen eignet sich hervorragend für unterschiedlichste Anwendungen zum Beispiel mit Lithium-Ionen-Akkus von Smartphones oder dem Modellbau.
Nutzung des B&W Transportkoffers im gewerblichen Bereich
Handwerksbetriebe arbeiten zunehmend mit akkubetriebenen Geräten – ob Akkuschrauber, Bohrhammer oder Flex, heute gibt es fast alle Geräte auch mit leistungsstarken Li-Ionen-Akkus, die gerade beim Handling wesentlich einfacher sind. Sollen die Li-Ionen-Akkus sicher gelagert werden, bietet sich auch dieser Koffer an. Damit sind nicht nur die Akkus perfekt geschützt, sondern gleichzeitig auch die Umgebung, wenn sich die Li-Ionen-Akkus entzünden sollten.
Einzigartiges Brandschutzsystem von B&W inkl. Aktiv-Kohle-Filter und Feuerschutzbeutel
Das Brandschutzsystem welches von B&W einzigartig und patentiert ist, sorgt dafür, dass der Koffer bei einem Brand im Inneren automatisch schließt. Dadurch bietet der Koffer auch eine hohe Sicherheit, wenn der ein Akku unbeobachtet anfängt zu brennen. Gleichzeitig verfügt der Koffer über einen Aktiv-Kohle-Filter, welcher die beim Brand austretenden Gase und die Rußbildung vermindert. Es liegt ein Feuerschutzbeutel mit den Abmessungen 20 x 13 cm bei.
Li-Po-Akkus aus dem Modellbau im B&W Transportkoffer lagern
Im Modellbau werden schon lange Akkus genutzt. Waren früher NiCd oder NiMh-Akkumulatoren im Einsatz, werden heute in der Regel Li-Ionen-Akkus und Lithium-Polymer-Akkus verwendet, weil die Energiedichte der LiPo-Akkus wesentlich höher ist. Um die LiPo-Akkus sicher zum Einsatzort zu transportieren bzw. zwischen den Einsätzen sicher zu lagern bietet der B&W Akku Transportkoffer 908.08 ausreichend Stauraum für kleinere Akku-Zellen.
Größe und Kapazität des Akku Transportkoffer 908.08 von B&W
Der Akkutransportkoffer 908.08 von B&W hat eine Leermasse von 2,25 kg, bei einer maximalen Bruttomasse von 2,8 kg.
Kompakte Maße bei ergonomischer Handhabung
Der Batteriebehälter ist äußerst handlich und flexibel einsetzbar. Der Akku Transportkoffer 908.08 von B&W ist mit den Außenmaßen 270 x 215 x 105 mm und den Innenmaßen 208 x 140 x 58 mm (Länge x Breite x Höhe) kompakt und daher ideal für Anwendungen in eingeschränkten Umgebungen geeignet. Darüber hinaus sind die Boxen stapelbar und beanspruchen damit Ihre Lagerfläche nur minimal.
Akku Transportkoffer 908.08 von B&W - ein sicheres System für Sie und die Umwelt
Individuelle und teure Transportlösungen können durch den Gebrauch dieses ökonomischen und standardisierten Produktes ersetzt werden. Die Boxen sind dauerhaft wiederverwendbar.
Zertifizierung und Richtlinien, die der B&W Transportkoffer erfüllt
Lithium-Batterien fallen in die Gefahrgutklasse 9, was bedeutet, dass von den Gütern beim Transport eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Umwelt ausgeht. Bei der Beförderung von Lithium-Batterien sind deshalb zahlreiche Vorgaben und Richtlinien einzuhalten.
Der Akku Transportkoffer 908.08 ist für Transporte im Sinne der SV 376 der ADR und der Verpackungsanweisung P 908 geeignet
Alle Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien und Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien, die beschädigt wurden und nicht mehr den anwendbaren Vorschriften gemäß deren Handbuch entsprechen, müssen den Bestimmungen gemäß der Sondervorschrift 376 (SV 376) entsprechen. Dies ist zutreffend zum Beispiel für Zellen die ausgelaufen bzw. entgast sind, äußerliche bzw. mechanische Beschädigungen erlitten haben oder aus Sicherheitsgründen als defekt identifiziert wurden oder aber vor der Beförderung nicht mehr diagnostiziert werden konnten. Diese Zellen müssen dann gemäß Verpackungsanweisung P 908 verpackt werden. Laut dieser Richtlinie muss beispielsweise sichergestellt sein, dass freiwerdende Elektrolyte aufgesaugt werden und ein nicht elektrisch leitender Wärmedämmstoff muss dafür sorgen, dass die Umgebung vor gefährlicher Wärmeentwicklung geschützt wird.
Für Transporte im Flugzeug geeignet* mit Ösen für Vorhängeschlösser
Dank des automatischen Luftdruckausgleichventil ist der Koffer auch für Transporte im Flugzeug geeignet. Mittels zweier Ösen lassen sich ebenso Vorhängeschlosser montieren. Wir empfehlen aber, die Verpackungsanforderungen vorab mit Ihrem Luftfrachtversender abzuklären. Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Lithium-Ionen-Akkus über 100 Wh in Passagierflugzeugen nicht möglich ist.
Der Hersteller B&W - Institution im Bereich der Transportkoffer
B&W International bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anforderungsbereich und setzt dabei Maßstäbe für Zuverlässigkeit, Qualität und Sicherheit in der Herstellung. Mit innovativen und individuellen Lösungen garantieren die Koffer einen sicheren sowie komfortablen Transport der hochwertigen Kofferinhalte. Als weltweiter Spezialanbieter entwickelt das Unternehmen innovative Produkte am Standort im münsterländischen Ibbenbüren.
Zukunftsorientiert
Lithium-Ionen-Batterien werden in den kommenden Jahren in allen industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken sein. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann aber von den Batterien bei der Herstellung, Lagerung und beim Transport ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial ausgehen. Durch Anschaffung des B&W Akku Transportkoffer 908.08 sichern Sie sich von Anfang an gegen größere finanzielle Schäden ab.
Für Sie im Einsatz
Nehmen Sie bei Rückfragen sehr gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
*Bitte beachten Sie, dass sich die Zertifizierung für den Luft-Transport ausschließlich auf Luftfracht-Flüge (Cargo) bezieht. Zudem ist es durch die Bestimmungen im Luftverkehr vorgeschrieben, dass Akkus mit einer Leistung von > 100 Wh nicht in Passagierflugzeugen mitgenommen werden dürfen.
Geeignet für kritisch defekt?: | Nein |
Leergewicht: | 2,25 kg |
Codierung: | 4H2 |
Mitgeliefertes Füllmaterial: | Würfelschaum (zuschneidbar) |
Volumen: | 0 - 84 l |
Verpackungsart: | Gefahrgutverpackung < 450 Liter oder < 400 kg netto |
max. Netto-Gefahrgutmasse: | ohne Angabe |
Material: | Kunststoff |
Typ: | Ladebox, Lagerbox |
max. Bruttomasse: | 2,8 kg |
Materialbezeichnung: | Polypropylen (PP) |
Verpackungsgruppe: | Verpackungsgruppe II |
Verpackungsanweisung gemäß ADR: | P 903, P 908 |
ADR Sondervorschrift: | SV 376 |
UN Verpackungscode: | 4H2/Y2.8... |
Anwendungsgebiete: | Mobiltelefone, Smartphones, brandgeschützte Aufbewahrung, Modellbauakkus, Gartengeräteakkus, Prototypen, Elektrowerkzeugakkus |
Außenmaße: | 270 x 215 x 105 mm |
Füllmaterial: | feuerfester Schutzbeutel (20 x 13 cm), Würfelschaum |
Innenmaße: | 208 x 140 x 58 mm |
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, die man berücksichtigen muss:
- Größe der Batterie(n)
- Zustand (z.B. nicht kritisch, defekt, defekt kritisch oder Prototyp)
- Leistung
Transportboxen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausstattungen. Es ist jeweils beim Produkt angegeben, für welche Verpackungsgruppe die Box geeignet ist.
Mehr dazu in unserem Blogartikel:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen
Denken Sie auch bei nicht kritischen Batterien daran, diese vor Erschütterungen zu schützen und entsprechend Füllmaterial mitzubestellen, wenn dieses nicht bereits in der Box enthalten ist.
Ja. Sollte eine Batterie einen kritischen Zustand erreichen und einen Brand auslösen, verhindert eine Trennung der Akkus, dass dieser sich ausbreitet und multipliziert.
Grundsätzlich sollte das Dämm-/Schutzmaterial alle Seiten des Behälters auskleiden. Die Batterien werden zwischen einzelnen Schichten gelagert.
Wir haben auch Behälter im Programm, die das Schutzmaterial bereits in der Außenwand integriert haben. Hier ist keine weitere Schutzschicht notwendig.
Die technischen Grundsätze für Lager- und Transportlösungen sind sehr ähnlich. Die Transportboxen werden zusätzlich gemäß ADR umfangreichen Tests (Falltest, Brandtest …) unterzogen, um die Erfüllung der ADR-Regularien zu bestätigen. Die Verpackungsvorschriften sind umfangreich und gesetzlich geregelt.
Vergleichbare Vorschriften zur Lagerung gibt es derzeit noch nicht. Dennoch führen Hersteller von Lagerboxen regelmäßig entsprechende Test durch.
Welcher Behälter der richtige ist, hängt von der Art der zu versendenden oder zu lagernden Batterie und der Größe ab.
Wenn Sie mehr zur Lagerung und zum Transport von Batterien erfahren möchten, finden Sie in unseren Blogartikeln die Antwort:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung
Dem Transport von Batterien liegen die ADR-Regularien zugrunde.
Um einen geeigneten Transportbehälter für Lithium-Ionen-Batterien zu finden, sind Anzahl, Größe und Gewicht, Energiedichte und Zustand der Akkus ausschlaggebende Parameter. Die Auswahl ist komplex und sollte durch entsprechend geschultes Personal erfolgen. In unserem Team haben wir einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten. Sprechen Sie uns gern an.
Kunststoffbehälter sind günstiger, jedoch nicht so langlebig wie Metallbehälter. Sie eignen sich bspw. für nicht kritische Batterien, defekte Batterien, Prototypen und End-Of-Life Batterien. Sie können sowohl für die Lagerung als auch für den Transport eingesetzt werden.
Metallbehälter werden z.B. benötigt, wenn es sich um kritisch defekte Batterien handelt.
Die genauen Verpackungsvorschriften für diese Fälle finden Sie im ADR oder Sie fragen einen zertifizierten Gefahrgutbeauftragten.
Bisher gibt es keine gesetzliche Vorschrift zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien, was nicht bedeutet, dass man sie ohne geeignete Schutzvorkehrungen lagern sollte.
Am besten ist es, sich bei seinem Versicherer zu erkundigen, welche Maßnahmen er im Schadensfall als geeignet anerkennt.
Zum Beispiel könnte bereits eine geeignete Box als räumliche Trennung anerkannt werden.
Einen groben Überblick erhält man in dieser VDS Publikation des GDV:
https://shop.vds.de/download/vds-3103/ccb1d439-ad9d-47cb-a2b1-ace23e155610
Lesen Sie auch unseren Blogartikel zu diesem Thema:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung