PREIS ANFRAGEN

* sind Pflichtfelder.

  Telefonische Beratung: 07151 - 2564811

  Lithium-Ionen-Akkus sicher transportieren & lagern

  info@lion-care.com

Genius Lio Guard L-Box2 Transportbehälter aus Edelstahl für Lithium-Ionen-Batterien

Genius Lio Guard L-Box2 Transportbehälter aus Edelstahl für Lithium-Ionen-Batterien
Preis auf Anfrage

Lieferzeit: ca. 12 Wo.

Preis anfragen
Preis anfragen

* sind Pflichtfelder.
  • GENVG1LB2
Fragen zum Artikel?
Unser Mitarbeiter Ingo Jüstel hilft Ihnen gerne weiter:
07151 - 2564811 oder 
info@lion-care.com
Der hier vorgestellte Lio Guard L-Box² Basic Transportbehälter aus Edelstahl ist die ideale... mehr
"Genius Lio Guard L-Box2 Transportbehälter aus Edelstahl für Lithium-Ionen-Batterien"
Handling des Füllmaterials: Schüttung
max. Netto-Gefahrgutmasse: 400 kg
max. Bruttomasse: 1608 kg
Material: Edelstahl (1.4301 (IIIc) 2B)
Volumen: 777 l
Verpackungsgruppe: Verpackungsgruppe I
Verpackungsanweisung gemäß ADR: P 908, P 910, P 911
ADR Sondervorschrift: SV 310, SV 376
UN Verpackungscode: UN 4A/X1608/S/../D/BAM 15332-CONTek
Anwendungsgebiete: kritisch defekte Akkus, Prototypen
Außenmaße: 1800 x 1400 x 1306 (1386) mm
Füllmaterial: PyroBubbles®
Innenmaße: 1270 x 870 x 703 mm
 

Der hier vorgestellte Lio Guard L-Box² Basic Transportbehälter aus Edelstahl ist die ideale Lösung für Anwender, die nach einer zuverlässigen Möglichkeit suchen, Lithium-Batterien / Lithium-Ionen Akkus der Stoffnummern UN3090, UN3091, UN3480, UN3481 regelkonform und nach den neusten Standards zu transportieren oder zu lagern. Neben intakten Lithium-Batterien eignet sich der Lio Guard L-Box²  Transportbehälter insbesondere für stark beschädigte Zellen, die sowohl beim Transport, aber auch bei der Lagerung eine signifikante Gefahrenquelle darstellen. 

Bei diesem Artikel handelt es sich um Produktionsware. Vor einer Auftragserteilung muss darüber hinaus überprüft werden, ob der Behälter für Ihren spezifischen Lithium-Ionen-Akku geeignet ist. Sprechen Sie uns an, um ein individuelles Angebot inklusive Lieferzeit zu erhalten.

Größe und Aufnahmekapazität des Batterie-Transportbehälters

Der Lio Guard L-Box² Transportbehälter für defekte Lithium-Batterien hat ein Volumen von 777 Litern und kann eine Gefahrgutnettomasse von 400 kg aufnehmen. Die Leermasse beträgt 1065 kg, bei einer maximalen Bruttomasse von 1608 kg. Aus der Reihe der Lio Guard-Transportbehälter aus Edelstahl ist dies die größte Ausführung. Dieser Behälter kommt in erster Linie bei industriellen Anwendungen zum Einsatz.
Der Lio Guard L-Box² Transport- und Lagerbehälter verfügt über die Außenmaße 1800 x 1400 x 1306 mm (Länge x Breite x Höhe). Die Innenmaße betragen 1270 x 870 x 703 mm. Flurförderzeuge können den Behälter an der Längsseite unterfahren.Bitte beachten Sie, dass die Behälter nicht stapelbar sind und über keine Stapelecken verfügen.

Ein aufeinander abgestimmtes System durch die Verwendung von PyroBubbles®

Individuelle und teure Transportlösungen können durch die Verwendung dieses ökonomischen und standardisierten Produktes ersetzt werden. Die Box verfügt über sechs Sicherheitsventile und wird mit dem Brandschutzmittel PyroBubbles® aufgefüllt, welches eine geschlossene und thermisch isolierende Schicht um einen Brandherd bildet. Bei dieser Ausführung der Box liegen 16 Sack á 12,5 kg (ca. 50 l pro Sack) des Löschgranulats bei.  Selbst bei einer Kettenreaktion (Thermal Runaway) kann die Umgebung zuverlässig geschützt werden. Sollte es trotzdem dazu kommen, bleibt die Temperatur der Außenwände deutlich unter 100°C.

Innovativ, zuverlässig und sicher

Durch jahrelange Entwicklungsarbeiten haben sich diese Boxen zu einer der sichersten Transport- und Lagermöglichkeiten am Markt entwickelt. Die Oberfläche der Boxen ist hochgradig porös, was dazu führt, dass Dämpfe und Flüssigkeiten (Elektrolyte) gebunden werden. Das Bilden von zündfähigen Gemischen wird unterbunden und die hohe Wärmekapazität trägt dazu bei, dass Reaktionsgase auf nahezu Umgebungstemperatur abgekühlt werden. Darüber hinaus kann ein Zellbrand durch die geringe Wärmeleitfähigkeit isoliert und die Brandausbreitung verhindert werden.

Zertifizierung und Richtlinien

Lithium-Batterien fallen in die Gefahrgutklasse 9, was bedeutet, dass von den Gütern beim Transport eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Umwelt ausgeht. Bei der Beförderung von Lithium-Batterien sind deshalb zahlreiche Vorgaben und Richtlinien einzuhalten. Die Transportboxen der Lio Guard-Serie sind speziell für die strengsten Sicherheitsvorschriften konzipiert worden.

Zertifiziert für Verpackungsgruppe I

Die Behälter der Lio Guard-Serie erfüllen die Anforderungen der Verpackungsgruppe I, das bedeutet, dass Stoffe mit hohem Gefahrenpotenzial darin befördert werden dürfen. Um diese Klassifizierung zu erreichen, müssen viele Prüfanforderungen erfüllt sein. Dazu gehören zum Beispiel diverse Falltests aus 1,8 m Höhe. Alle Verpackungen mit dem Code „X“ dürfen für die Verpackungsgruppen I (II und III) verwendet werden.

Erfüllt die Richtlinien der SV 376 der ADR und der Verpackungsanweisung P 911 bzw. LP 906

Alle Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien und Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien, die beschädigt wurden und nicht mehr den anwendbaren Vorschriften gemäß deren Handbuch entsprechen, müssen den Bestimmungen gemäß dieser Sondervorschrift entsprechen. Dies ist zutreffend zum Beispiel für Zellen die ausgelaufen bzw. entgast sind, äußerliche bzw. mechanische Beschädigungen erlitten haben oder aus Sicherheitsgründen als defekt identifiziert wurden oder aber auch vor der Beförderung nicht mehr diagnostiziert werden konnten. Wenn dazu festgestellt wird, dass die Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien unter normalen Beförderungsbedingungen zu einer schnellen Zerlegung, gefährlichen Reaktion, Flammenbildung, gefährlichen Wärmeentwicklung oder einem gefährlichen Ausstoß giftiger, ätzender oder entzündbarer Gase oder Dämpfe neigen könnten, müssen diese defekten Zellen dann gemäß der Verpackungsanweisung P 911 bzw. LP 906 befördert werden. Diese Verpackungsrichtlinien schreiben dann wiederum die Verpackungsgruppe I vor.

Die Oberfläche des Versandstücks darf niemals größer als 100°C werden, lediglich kurzfristige Temperaturspitzen bis 200°C sind zulässig. Außerhalb des Versandstückes dürfen sich keine Flammen bilden und aus dem Versandstück dürfen keine Splitter austreten. Ferner muss jederzeit die Struktur des Versandstücks aufrechterhalten sein und ein Gasmanagementsystem muss die Sicherheit der Boxen ermöglichen. Die Sicherheit wird anhand von Realversuchen von der Bundesanstalt für Materialforschung- und Prüfung (BAM) bestätigt.

Wenn die Box  für den Transport „kritischer“ Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden soll, gelten gemäß der Verfahrensfestlegungen der Bundesanstalt für Materialprüfung und Materialforschung weitere Kriterien wie Zellchemie, Zellgeometrie etc. Sprechen Sie uns für weitere Informationen hierzu unbedingt an: info@lion-care.com oder +49 7151 256 4811.

Auch für Verpackungsanweisung P908 und P910

Selbstverständlich ist es mit diesem System auch möglich, (unkritisch) defekte Lithium-Batterien gemäß P908 und Prototypen gemäß Sondervorschrift SV 310 und Verpackungsanweisung P 910 zu befördern. Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an.

Zukunftsorientiert

Lithium-Ionen-Batterien werden in den kommenden Jahren in allen industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken sein. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann aber von den Batterien bei der Herstellung, Lagerung und beim Transport ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial ausgehen. Durch Anschaffung dieser Boxen sichern Sie sich von Anfang an gegen größere finanzielle Schäden ab. Internationale Kunden unter anderem aus den Bereichen Automotive und Energieversorgung vertrauen auf diese bewährte Technologie.

Für Sie im Einsatz

Nehmen Sie bei Rückfragen sehr gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Handling des Füllmaterials: Schüttung
max. Netto-Gefahrgutmasse: 400 kg
max. Bruttomasse: 1608 kg
Material: Edelstahl (1.4301 (IIIc) 2B)
Volumen: 777 l
Verpackungsgruppe: Verpackungsgruppe I
Verpackungsanweisung gemäß ADR: P 908, P 910, P 911
ADR Sondervorschrift: SV 310, SV 376
UN Verpackungscode: UN 4A/X1608/S/../D/BAM 15332-CONTek
Anwendungsgebiete: kritisch defekte Akkus, Prototypen
Außenmaße: 1800 x 1400 x 1306 (1386) mm
Füllmaterial: PyroBubbles®
Innenmaße: 1270 x 870 x 703 mm
Zuletzt angesehen