Telefonische Beratung: 07151 - 2564811

  Lithium-Ionen-Akkus sicher transportieren & lagern

  04. - 07.11.: LionCare @ A+A in Düsseldorf

LOXXER Akku-Ladeschrank LOXK2000 VDMA

8.750,00 € *

zzgl. MwSt.
Bitte beachten: Hinweise zur Lieferzeit

Versandkostenfrei (D, Festland)!

Lieferzeit: 2-3 Wochen

  • LOXSHSLO20VD

Fragen zum Artikel?
Unsere Mitarbeiterin Petra Fürbeck hilft Ihnen gerne weiter:
+49 (0) 7151 - 256 4817  oder info@lion-care.com

  Der Lager- und Ladeschrank wurde für den Innenbereich entwickelt, um... mehr
"LOXXER Akku-Ladeschrank LOXK2000 VDMA"
Ladefunktion: Ja
Aufstellort: Innen
Feuerfest: Ja
Feuerwiderstandsfähigkeit: 90 min
Brandtestverfahren: VDMA 24994
Schranktyp: Standschrank
Anzahl Türen: 2-flügelig
Anzahl Einlegeböden: 4
Stromversorgung: 1 Leiste á 8 x 230 V je Lagerboden
Außenmaße: 1930 x 1145 x 745 mm
Innenmaße: 1600 x 1070 x 640 mm
Gewicht: 450 kg
 

 

Der Lager- und Ladeschrank wurde für den Innenbereich entwickelt, um Lithium-Ionen-Batterien sicher zu lagern und aufzuladen, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf Batterien für Fahrräder, Roller, Handwerkzeuge und ähnliche Anwendungen liegt. Der LOXK2000 wurde neu gestaltet, und dank eines verstärkten Rahmens sind die neuenSchränke robuster und langlebiger als je zuvor. Das Konzept und die allgemeine Funktionalität bleiben unverändert, und mit Blick auf die Ästhetik wurde auch die Verarbeitung des Schranks weiter verfeinert.

Das neue System erfüllt die Anforderungen des VDMA Einheitsblattes 24994!

Abmessungen und Eigenschaften des LOXK2000 VDMA Ladeschranks.

Der Ladeschrank LOXK2000 VDMA hat ein Gewicht von ca. 450 kg und verfügt über Außenmaße von 1930 x 1145 x 745 mm, bzw. 1600 x 1070 x 640 mm im Inneren. Das angepasste Design ermöglicht es, die Schränke auch durch Standardtüren zu bewegen. Dies vereinfacht die Lieferung und im Falle eines Zwischenfalls kann der Schrank schnell außerhalb des Gefährdungsbereichs nach draußen gebracht werden. Die Stromzufuhr beträgt 380 V. Der Schrank sollte bei in normalen Bedingungen in Innenräumen aufgestellt werden. Der Schrank verfügt im Inneren über 4 isolierende Fachböden. In jedem Fachboden ist eine Steckdosenleiste mit 8 Steckplätzen angebracht.

Technische Eigenschaften des Ladeschranks: Feuerhemmende Materialien, damit genug Zeit für die Ergreifung weiterer Maßnahmen ist

Der Schrank ist aus Materialien gefertigt die einer Feuerwiederstandsfähigkeit über 90 Minuten entsprechen, was bedeutet, dass er im Falle eines Brandes die im Schrank gelagerten Batterien und andere Gegenstände für einen erheblichen Zeitraum schützt. Ein Druckentlastungventil reduziert im Falle eines Expolsion den Druck im Schrank und senkt den Innendruck auf ein normales Niveau. Die Fachböden sind thermisch isolierend! Außerdem ist es möglich, Ein Rohr anzuschließen, welches das Rauchgas an eine ungefährdete Stelle ins Freie führt!

Ein umfangreiches Detektionssystem ist ab Werk vorhanden

Der Schrank verfügt über einen Rauchmelder, sowie über ein optisches und akustisches Alarmsystem, welches im Brandfall auslöst. Darüber hinaus sind Fernmeldungen über ein Onlineportal möglich.

Optionales Aerosol-Brandunterdrückungssystem sorgt für zusätzliche Sicherheit

Im Falle eines Brandes verfügt der Ladeschrank optional über ein Aerosol-Unterdrückungssystem, das dazu beiträgt, das Feuer zu bekämpfen und die Ausbreitung zu verhindern. Das Brandunterdrückungssystem muss über das Zubehör mitbestellt werden!

Schnelle Detektion des Brandes und Aulösen des Aerosol-Brandunterdrückungssystems

Die LOXXER-Batteriespeicher- und Ladeschränke sind mit zwei Rauchdetektoren ausgestattet, die eine schnelle Erkennung einer Lithium-Ionen-Batterie im Thermal Runaway gewährleisten können. So wird bei der ersten Rauchentwicklung das Aerosol aktiviert, um sofort auf die Situation zu reagieren. Das Aerosol kühlt und kontrolliert die Batterie während eines thermischen Durchgehens, um die Brandausbreitung zu verhindern. Die Wirksamkeit wurde am Institut KIWA zertifiziert.

Brandeindämmung über mindestens 90 Minuten

Dieses System von Loxxer bietet 90 Minuten lang Feuerschutz und kann sicherstellen, dass der Brand auf den Innenraum des Schranks begrenzt bleibt.

Der Schrank erfüllt die Anforderungen des VDMA Einheitsblattes 24994

Der VDMA 24994-Test ist ein deutscher Prüfstandard, der vom Verband der Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer entwickelt wurde. Im Rahmen dieses Tests werden Lithium-Ionen-Batterien gezielt in das thermische Durchgehen überführt, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Schranks unter Extrembedingungen zu überprüfen.

Bewertet werden dabei insbesondere:

  • die strukturelle Stabilität des Schranks,

  • die Temperaturentwicklung an der Außenseite,

LOXXER konnte den Test mit hervorragenden Ergebnissen absolvieren:

  • Die Türen blieben selbst unter Extrembelastung sicher verschlossen.

  • Die Außentemperatur blieb kontrolliert und innerhalb sicherer Grenzen.

  • Der Schrank hielt den heftigen Batterieexplosionen stand.

  • Rauch und Gase wurden zuverlässig über das integrierte Belüftungssystem abgeführt

Was ist der VDMA und Welche Bedeutung hat der Test?

Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) ist der zentrale Branchenverband für den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland. Er entwickelt Normen und Richtlinien für industrielle Produkte, darunter auch sicherheitsrelevante Standards für den Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien. Diese Batterien bergen bei Überhitzung erhebliche Risiken wie Brände, Explosionen und die Freisetzung giftiger Gase. Der Standard VDMA 24994:2024-08 legt deshalb klare Prüfanforderungen für Lagerschränke fest, um deren Widerstandsfähigkeit bei thermischem Durchgehen oder äußerer Brandeinwirkung zu bewerten. Der VDMA-Test bietet Unternehmen damit eine wichtige zusätzliche Sicherheitsebene im täglichen Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien.

Fortschrittliche Technologie in Kombination mit dem Brandunterdrückungssystem

Um die Wirksamkeit der Schränke mit dem optionalen Aerosol zu testen, wurden umfangreiche KIWA-Tests mit Lithium-Ionen-Batterien im Thermal Runaway durchgeführt. Diese Tests zeigen, dass die Systeme die Batterie mindestens 90 Minuten lang in Schach halten können und sicherstellen, dass die verbleibenden Batterien im Schrank geschützt sind.

Wie funktioniert das Löschmittel in der AF-X Einheit?

  • Physikalische Reaktion
    Durch die Aufnahme der Energie, die für die chemische Reaktion erforderlich ist, entsteht ein kühlender Effekt.
     
  • Chemische Reaktion
    Die instabilen Radikale (OH) reagieren schneller mit Kalium (K) als die Verbrennungsreaktion und bilden stabiles Kaliumhydroxid (KOH). Erklärung: Während dieser Reaktion reagieren bestimmte Chemikalien im Aerosol, wie Kalium (K), mit der Feuerquelle. Dies verhindert, dass brennende Materialien weiterhin die Reaktion nähren, die das Feuer aufrechterhält. Dadurch wird das Feuer effektiv gelöscht bzw. zeitweise unterdrückt.

aerosol blussysteem (1)

Funktionen des Schranks und der integrierten Steckdosen

Die Fachböden weißen eine Gitteroststruktur auf. Auf jeder ebene finden Sie eine Steckdosenleiste mit 8 Steckplätzen.

MyLoxxer-Plattform & Systemüberwachung

Optional steht eine Benachrichtigungssoftware zur Verfügung, die Benachrichtigungen per SMS und E-Mail senden kann. Die Systemüberwachung kann auch über das MyLoxxer-Portal erfolgen, sodass Sie jederzeit über den Status Ihrer Schränke informiert sind.

Zertifiziertes Brandmeldesystem

Das zertifizierte Brandmeldesystem (EN12094) gewährleistet eine ordnungsgemäße Integration mit Ihrer bestehenden Brandmelderzentrale, was für eine zuverlässige Branderkennung und -reaktion unerlässlich ist.

Ein Druckentlastungsventil baut den Druck bei einer Verpuffung im Schrankinneren ab

Ein Druckentlastungsventil im Falle einer Batterieexplosion, öffnet sich im Brandfall und baut die Energie entsprechend ab.

Aktive Belüftung verhindert Stauwärme im Schrank

Das aktive Belüftungssystem (bzw. die Zwangsbelüftung) sorgt dafür, dass sich die Wärmeentwicklung im Schrank in einem angemessenen Rahmen hält.

Weitere Merkmale des Akkuladeschranks

Zu den weiteren Merkmalen gehören aufklappbare Schranktüren, verstellbare Stützfüße zum Ausrichten des Schranks und die aktiven Belüftungssysteme zur Wärmeableitung. Die Schränke sind von allen Seiten unterfahrbar.

Selbstverriegelnde Türen mit Schlössern und Mehrpunktverriegelung

Der Schrank hat zwei selbstschließende Türen mit Türkontakten. Die Türkontakte registrieren, ob eine Tür länger als fünf Minuten offen steht. Ist dies der Fall, sendet der Schrank über die MyLoxxer-Plattform eine Nachricht an den Anwender und es ertönt ein Alamsignal. Die Türen verfügen über ein Mehrpunktverriegelungssystem und könnne mit einem Schlüssel verschlossen werden.

Prioritäre Bereiche und Betrieb bei Rauchdetektion

Der Betrieb des Ladeschranks ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit der Benutzer und die Integrität der gelagerten Batterien zu gewährleisten. Die fünf prioritären Bereiche umfassen:

  1. Gewährleistung eines sicheren Betriebs
  2. Erkennung von Rauch und Feuer
  3. Alarmierung im Gefahrenfall
  4. Aktivierung der Aerosol-Feuerunterdrückun
  5. Kontrolle von Lithium-Bränden im Schrank, um ein Übergreifen zu verhindern

Im Falle einer Rauchdetektion führt der Ladeschrank eine Reihe von vordefinierten Schritten aus, um potenzielle Gefahren zu minimieren:

  • Auslösen eines akustischen und optischen Alarms durch eine Sirene und ein rotes Drehlicht, um die Benutzer zu warnen.
  • Unterbrechung des Batterieladevorgangs, um die weitere Anhäufung von Energie zu verhindern.
  • Deaktivierung der aktiven Belüftung, um eine weitere Ausbreitung von Rauch oder Feuer zu verhindern.
  • Aktivierung des Aerosol-Feuerunterdrückungssystems, um das Feuer einzudämmen und die Sicherheit der Umgebung zu gewährleisten
  • Insgesamt bietet der Ladeschrank eine sichere und zuverlässige Lösung zum Laden und Aufbewahren von Lithium-Ionen-Batterien für Fahrräder und Roller, wobei durch seine technischen Eigenschaften und Sicherheitsvorkehrungen potenzielle Risiken minimiert werden.

Allgemeine Richtlinien bei der Akku-Lagerung

Für die Lagerung von Lithium-Batterien / Lithium-Ionen-Akkus existieren bis jetzt noch keine rechtlichen Vorschriften. Lediglich die VdS Schadenverhütung GmbH gibt in ihrer Veröffentlichung VdS 3103 : 2019-06 (03) allgemeine Sicherheitsregeln zur Schadensverhütung aus. Es ist empfehlenswert, vorab Ihre Anforderungen mit Ihrer Sachversicherung abzuklären.

LOXXER - Hohe Qualität und innovative Lösungen

Bei Loxxer in Roselare (B) arbeiten engagierte und zukunftsorientierte Fachleute zusammen, die die zunehmenden Herausforderungen im Umgang mit Lithiumbränden erkannt haben und aktiv nach Lösungen suchen. Da der Brandschutz von höchster Bedeutung ist, strebt Loxxer stets nach innovativen Produkten, bei denen hohe handwerkliche Qualität und Zuverlässigkeit grundlegende Anforderungen sind.

Für Sie im Einsatz

Nehmen Sie bei Rückfragen sehr gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Ladefunktion: Ja
Außenbreite: 80 - 120 cm
Außenhöhe: 100 - 200 cm
Aufstellort: Innen
Feuerfest: Ja
Feuerwiderstandsfähigkeit: 90 min
Brandtestverfahren: VDMA 24994
Schranktyp: Standschrank
Anzahl Türen: 2-flügelig
Anzahl Einlegeböden: 4
Stromversorgung: 1 Leiste á 8 x 230 V je Lagerboden
Außenmaße: 1930 x 1145 x 745 mm
Innenmaße: 1600 x 1070 x 640 mm
Gewicht: 450 kg
Loxxer Akkuladeschränke Produktkonzept Loxxer Imagevideo mehr

Loxxer Akkuladeschränke Produktkonzept

Loxxer Imagevideo

FAQ
Fragen & Antworten zum Artikel ... mehr
Kann ich Batterie-Ladeschränke im Freien / Lagerhalle / Garage aufstellen?

Standard-Sicherheitsschränke sind für den Innenbereich konzipiert, so dass eine Nutzung im Außenbereich nicht möglich ist.
Die Brandschutzplatten, die in den Schränken verbaut sind, enthalten Gips, der sehr viel Wasser enthält, welches sich bei Frost ausdehnt. Dadurch werden die Platten verformt. Es kann nicht mehr gewährleistet werden, dass ein solcher Schrank noch dicht ist oder einer Explosion standhalten kann.

Wann kann ich einen Akkuschrank ohne Feuerwiderstandsfähigkeit kaufen?

Wenn Sie bereits über einen geeigneten Raum verfügen, der baulich feuerbeständig ist, dann benötigen Sie nicht zwangsweise einen Sicherheitsschrank, der den Brand eindämmt.

Bitte vergessen Sie jedoch nicht, dass die Schäden durch einen Akkubrand immense und auch giftige Verunreinigungen mit sich bringen, deren Entsorgung schnell zu hohen Kosten führen kann.

Darüber hinaus können Sie möglicherweise bis zur endgültigen Behebung des Schadens – je nach Schadensort - nicht wie gewohnt weiterarbeiten.

Zuletzt angesehen