BUNCKER® Transport- und Lagerbehälter Pro Line Heavy L für Lithium-Ionen-Batterien / Lithium-Ionen-Akkus
zzgl. MwSt.
Bitte beachten: Hinweise zur Lieferzeit
Versandkostenfrei (D, Festland)!
Lieferzeit: ca. 8 Wo.
- Artikel-Nr.: BUNVG1PLHEL

Fragen zum Artikel?
Unsere Mitarbeiterin Petra Fürbeck hilft Ihnen gerne weiter:
+49 (0) 7151 - 256 4817 oder info@lion-care.com
Handling des Füllmaterials: | ohne Füllmaterial |
Typ: | Lagerbox |
Leergewicht: | 536 kg |
max. Bruttomasse: | 1236 kg |
max. Netto-Gefahrgutmasse: | 700 kg |
Materialbezeichnung: | Stahl (verzinkt) |
Rauminhalt: | 830 l |
Verpackungsgruppe: | Verpackungsgruppe I |
Verpackungsanweisung gemäß ADR: | LP906 |
ADR Sondervorschrift: | SV 376 |
UN Verpackungscode: | UN 50A/X/--**B/1655.2144-230135/2232/1240 |
Anwendungsgebiete: | stationäre Energiespeicher, Automotive, Außenlagerung, Sicherer Transport von kritisch defekten Lithium-Ionen-Batterien, brandgeschützte Aufbewahrung, stationärer Sicherheitsbehälter, Transport von Akkus, kritisch defekte Akkus, Lagerung |
Außenmaße: | 2000 x 1200 x 950 mm |
Füllmaterial: | ohne Füllmaterial |
Innenmaße: | 1720 x 880 x 550 mm |
Lithiumbatterien werden in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt und erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer zunehmender Beliebtheit. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Lithiumbatterien bei ordnungsgemäßer Verwendung zwar im Allgemeinen sicher sind, aber dennoch einige Risiken bergen, darunter die Gefahr eines thermischen Durchgehens.
Angesichts der potenziellen Gefahren, die von Lithiumbatterien ausgehen, ist eine sichere und zertifizierte Verpackung für Transport, Lagerung und Handhabung unerlässlich. BUNCKER® hat eine patentierte Verpackungslösung entwickelt, um die Risiken zu mindern und Schutz im Falle eines thermischen Durchgehens oder anderer Zwischenfälle zu bieten. Das patentierte feuerfeste, isolierende und filternde Material, bekannt als „Altilium“, und die Mechanismen zur kontrollierten Eindämmung und Entlüftung von Gasen zielen darauf ab, thermisches Durchgehen, das bei Lithiumbatterien auftreten kann, einzudämmen. Da BUNCKER® sowohl unkritische als auch kritische Lithiumbatterien schützen kann, bieten diese Systeme es eine vielseitige Lösung.
Speziell der Transport von kritschen Lithium-Ionen-Batterien stelle nach wie vor eine große Herausforderung dar. Der Lager- und Transportbehälter wurde für den sicheren Transport von kritisch defekten Lithium-Ionen-Akkus entwickelt. Im Gegensatz zu vergleichbaren Metallboxen der Verpackungsgruppe I wird hier kein Füllmaterial benötigt. Dies macht diesen Behälter zur idealen Lösung für die innerbetriebliche Lagerung und den Transport bei allen Batteriezuständen. Der Behälter wurde getestet und erfüllt die Anforderungen des ADR/Verpackungsanweisung LP 906. Sprechen Sie uns bei Fragen hierzu gerne an.
Größe und Aufnahmekapazität des Batterie-Transportbehälters - Zugelassen für Lithium-Ionen-Batterien bis 90 kWh.
Der Transportbehälter verfügt über die Außenmaße von ca. 2000 x 1200 x 950 mm (LxBxH). Im Inneren der Box betragen die Maße 1720 x 880 x 550 mm (LxBxH), was einem Inhalt von etwa 830 Litern entspricht. Zudem besteht eine Zulassung nach Verpackungsgruppe I als Großverpackung aus Stahl (LP). Der stabile Grundrahmen ist für Flurfördergeräte 4-seitig einfahrbar. Das Eigengewicht des Transportbehälters beträgt ca. 536 kg. Die maximal zulässige Kapazität beträgt ca. 700 kg. Dies entspricht einem zulässigem Gesamtgewicht von 1236 kg. Es ist bei der Größe L zulässig, Lithium-Ionen-Batterien bis 90 kWh zu transportieren. Sprechen Sie uns bitte zur Zulassung unbedingt an, wenn der Behälter für diesen Einsatzzweck genutzt wird: info@lion-care.com bzw. +49 7151 256 4811.
Anwendung des BUNCKER® Pro Line Heavy L Transport- und Lagerungsbehälter
Zum Beladen des Behälters müssen zuerst die Seitenpaneele geöffnet und die Klammern gelöst werden. Danach kann die Haube mit einen Stapler angehoben werden. Die Batterien können danach zum Beladen auf die Grundplatte gelegt werden. Auf der Platte befindet sich eine nicht leitende Matte. Die Batterien selbst können mit Spanngurten gesichert werden. Danach kann die Haube einfach wieder aufgesetzt werden, sowie die Klemmen verschlossen und die Seitenpaneele zugeklappt werden. Bitte beachten Sie dazu das Anleitungsvideo im Reiter "Downloads".
Der Behälter kann bei der Lagerung zudem gestapelt werden um möglichst effizient Platz zu nutzen.
Inhalte der UN-Zertifizierung
Die UN-Zertifizierung ist ein wichtiger Aspekt von BUNCKER®, da sie anzeigt, dass die Verpackung die von den Vereinten Nationen festgelegten Sicherheitsstandards für den Transport gefährlicher Güter erfüllt. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass das Produkt einen Brand-, Auslauf- und Falltest sowie eine Bewertung im schlimmsten Fall bestanden hat, um sicherzustellen, dass es die mit Lithiumbatterien verbundenen Gefahren wirksam eindämmt und verhindert. Die Tests und Bewertungen belegen, dass BUNCKER® ein thermisches Duchgehen eindämmen kann.
Wenn defekte oder beschädigte Batterien verpackt werden müssen, ist eine UN-Zulassung, die allein auf Fall- und Stapeltests beruht, nicht ausreichend Für den Versand in Übereinstimmung mit P911/LP906 ist eine zusätzliche Zertifizierung erforderlich, die bestätigt, dass die Verpackung folgende Parameter einhält:
- Standhalten eines Worst-Case-Szenario-Brandtest
- Kein Entstehen von Leckagen
- Der Behälter verfügt über ein gut funktionierendes Gasmanagementsystem
- Es muss eine hohe Hitzebeständigkeit gegeben sein
Diese Kriterien müssen auf der Grundlage der genannten maximal geprüften kWh der Lithium-Ionen-Batterien eingehalten werden.
Fordern Sie daher immer die Zulassungsscheine für den Transport nach P911/LP906-Bescheinigung an, die die genehmigte Art der Verpackungsanweisung bestätigt, wie die Batterien gegen Verrutschen zu sichern sind, wie die Kiste feuerfest zu machen ist und die Verbrauchsgrenzen in kg und kWh für den Straßen- (ADR), Schienen- (RID) und Seetransport (IMDG) angegeben ist.
Eine Kopie dieser Zertifikate sollte der Verpackung während des Transports beigefügt werden.
Ein sicheres System dank des patentierten Dämmmaterial Altilium®
Der BUNCKER® Pro Line HEAVY ist vollständig mit unserem patentierten Fibercon Altilium® CP Blanket (FACB) ausgestattet. Dieses innovative Produkt hat das Potenzial, die giftigen HF-Gase zu filtern. Darüber hinaus hat das FACB nicht brennbare, feuerbeständige und isolierende Eigenschaften.
BUNCKER® eine umweltfreundliche Lösung mit überzeugenden Vorteilen
BUNCKER®-Verpackungen sind bekannt für ihre umweltfreundlichen und nachhaltigen Eigenschaften sowie für ihre lange Lebensdauer, ihre niedrigen Gesamtbetriebskosten und ihre Robustheit
Umweltfreundlich und Nachhaltig
Bei der Entwicklung der BUNCKER®-Verpackungen wurde besonderer Wert auf Umweltfreundlichkeit gelegt. Sie werden aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Darüber hinaus sind BUNCKER®-Verpackungen oft so konzipiert, dass sie leicht recycelt werden können, wodurch Abfall reduziert und eine Kreislaufwirtschaft gefördert wird.
Lange Lebensdauer
BUNCKER®-Verpackungen sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie werden mit langlebigen Materialien entwickelt und hergestellt, um sicherzustellen, dass sie den Strapazen von Transport, Handhabung und Lagerung standhalten können. Durch ihre lange Lebensdauer tragen BUNCKER® Verpackungen dazu bei, dass sie seltener ausgetauscht werden müssen und weniger Abfall entsteht.
Geringe Gesamtbetriebskosten
BUNCKER®-Verpackungen bieten während ihrer gesamten Lebensdauer Kostenvorteile. Während die Anfangsinvestition im Vergleich zu weniger haltbaren Alternativen höher sein kann, bedeutet die Langlebigkeit von BUNCKER®-Verpackungen, dass sie seltener ersetzt werden müssen. BUNCKER® kann von einer Person bedient werden, und es ist auch keine Innenverpackung erforderlich. Dies senkt die Gesamtkosten, die mit der Beschaffung von Verpackungen, der Lagerung, dem Transport, der Handhabung, dem Abfallmanagement und den Reinigungskosten verbunden sind.
Robustheit
BUNCKER®-Verpackungen sind robust und widerstandsfähig gegen Beschädigungen konstruiert. Sie sind so konzipiert, dass sie den Inhalt während des Transports und der Lagerung wirksam schützen und das Risiko von Produktschäden oder Verderb verringern. Die Robustheit von BUNCKER® Verpackungen trägt zu ihrer langen Lebensdauer und zu allgemeinen Kosteneinsparungen bei.
Geringe Umweltbelastung
In einem Brandfall ist es wichtig, die Sicherheit von Menschenleben und Eigentum in den Vordergrund zu stellen. Während Wasser aufgrund seiner Verfügbarkeit und Wirksamkeit beim Löschen von Bränden häufig als Brandbekämpfungsmittel eingesetzt wird, ist dies eine alternative Brandbekämpfungsmethode, die die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren kann
Transporthinweise
Alle gesetzlichen Regelungen, sowie etwaige Kennzeichnungen und Beschriftungen sind beim Transport zu beachten. Alle Umsetzvorgänge und Transporte des Behälters müssen mit geeigneten und betreibssicheren Mitteln erfolgen. Vor dem Transport ist darauf zu achten, dass die Haube fest mit dem Grundrahmen verschlossen ist.
Reparatur und Entsorgung
Beschädigte Transportbehälter dürfen nicht weiterverwendet werden. Eine Reparatur darf ausschließlich durch vom Hersteller autorisierte Fachkräfte, oder ihn selbst, durchgeführt werden. Kontaminierte Bauteile müssen entsprechend ihrer Kontamination der fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.
Zertifizierung und Richtlinien
Lithium-Batterien fallen in die Gefahrgutklasse 9. Bei der Beförderung von Lithium-Batterien sind deshalb zahlreiche Vorgaben und Richtlinien einzuhalten. Die Transportbox ist speziell für die strengsten Sicherheitsvorschriften konzipiert worden.
Zertifiziert für Verpackungsgruppe I
Der Behälter Pro Line Heavy erfüllt die Anforderungen der Verpackungsgruppe I, das bedeutet, dass Stoffe mit hohem Gefahrenpotenzial darin befördert werden dürfen. Um diese Klassifizierung zu erreichen, müssen die Boxen Falltests aus 1,8 m Höhe überstehen. Alle Verpackungen mit dem Code „X“ dürfen für die Verpackungsgruppen I (II und III) verwendet werden.
Erfüllt die Richtlinien der ADR / Verpackungsanweisung LP 906
Alle Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien und Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien, die beschädigt wurden und nicht mehr den anwendbaren Vorschriften gemäß deren Handbuch entsprechen, müssen den Bestimmungen gemäß dieser Sondervorschrift entsprechen. Dies ist zutreffend zum Beispiel für Zellen die ausgelaufen bzw. entgast sind, äußerliche bzw. mechanische Beschädigungen erlitten haben oder aus Sicherheitsgründen als defekt identifiziert wurden oder aber auch vor der Beförderung nicht mehr diagnostiziert werden konnten. Wenn dazu festgestellt wird, dass die Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien unter normalen Beförderungsbedingungen zu einer schnellen Zerlegung, gefährlichen Reaktion, Flammenbildung, gefährlichen Wärmeentwicklung oder einem gefährlichen Ausstoß giftiger, ätzender oder entzündbarer Gase oder Dämpfe neigen könnten, müssen diese defekten Zellen dann gemäß der Verpackungsanweisung P 911 bzw. LP 906 befördert werden. Diese Verpackungsrichtlinien schreiben dann wiederum die Verpackungsgruppe I vor.
Außerdem gelten zusätzliche Prüfanforderungen: Während einer möglichen Havarie der Lithium-Ionen-Batterie darf die Oberfläche des Versandstücks darf niemals größer als 100°C werden. Lediglich kurzfristige Temperaturspitzen bis 200°C sind zulässig. Außerhalb des Versandstückes dürfen sich keine Flammen bilden und aus dem Versandstück dürfen keine Splitter austreten. Ferner muss jederzeit die Struktur des Versandstücks aufrechterhalten sein und ein Gasmanagementsystem muss für eine Druckentlastung im inneren sorgen. Die Einhaltung der Prüfanforderungen ist durch Realbrandtests nachzuweisen
Wenn Sie den Behälter für den Transportfall "kritisch defekt" nach LP 906 benutzen möchten, sprechen Sie uns gerne an, um die entsprechende Zulassung für diesen Transportfall zu erhalten: info@lion-care.com bzw. +49 7151 256 4811 .
Zukunftsorientiert
Lithium-Ionen-Batterien werden in den kommenden Jahren in allen industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken sein. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann aber von den Batterien bei der Herstellung, Lagerung und beim Transport ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial ausgehen. Durch Anschaffung dieser Boxen sichern Sie sich von Anfang an gegen größere finanzielle Schäden ab.
Über BUNCKER®
BUNCKER® setzt sich mit dem mangelnden Bewusstsein und Wissen über den sicheren Umgang mit Lithiumbatterien auseinander. BUNCKER® hat erkannt, dass die Vorschriften komplex und für den Benutzer schwer zu durchschauen sind und dass bestehende Lösungen nicht unbedingt benutzerfreundlich sind.
BUNCKER® ist bestrebt, Lösungen zu entwickeln, die die Sicherheit verbessern und den Umgang mit Lithiumbatterien vereinfachen. Dazu gehört die Entwicklung von benutzerfreundlichem Lehrmaterial, Sicherheitsrichtlinien, umweltfreundlichen Lösungen oder innovativen Werkzeugen und Technologien für ein sicheres Lithiumbatteriemanagement.
BUNCKER® made in Holland profitiert von der starken Ausrichtung des Landes auf Innovation und Nachhaltigkeit. Die Niederlande stehen an der Spitze der nachhaltigen Entwicklung und bieten ein günstiges Umfeld für Unternehmen, die an innovativen Lösungen arbeiten.
BUNCKER®, Berlin Packaging Dangerous Goods in Zusammenarbeit mit Lithium Safety Solutions & VDL Staalservice
Für Sie im Einsatz
Nehmen Sie bei Rückfragen sehr gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Geeignet für kritisch defekt?: | Ja |
Codierung: | 50A |
Mitgeliefertes Füllmaterial: | ohne Füllmaterial |
Handling des Füllmaterials: | ohne Füllmaterial |
Volumen: | > 600 l |
Verpackungsart: | Gefahrgutgroßverpackungen (LP) |
Material: | Stahl |
Typ: | Lagerbox |
Leergewicht: | 536 kg |
max. Bruttomasse: | 1236 kg |
max. Netto-Gefahrgutmasse: | 700 kg |
Materialbezeichnung: | Stahl (verzinkt) |
Rauminhalt: | 830 l |
Verpackungsgruppe: | Verpackungsgruppe I |
Verpackungsanweisung gemäß ADR: | LP906 |
ADR Sondervorschrift: | SV 376 |
UN Verpackungscode: | UN 50A/X/--**B/1655.2144-230135/2232/1240 |
Anwendungsgebiete: | stationäre Energiespeicher, Automotive, Außenlagerung, Sicherer Transport von kritisch defekten Lithium-Ionen-Batterien, brandgeschützte Aufbewahrung, stationärer Sicherheitsbehälter, Transport von Akkus, kritisch defekte Akkus, Lagerung |
Außenmaße: | 2000 x 1200 x 950 mm |
Füllmaterial: | ohne Füllmaterial |
Innenmaße: | 1720 x 880 x 550 mm |
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, die man berücksichtigen muss:
- Größe der Batterie(n)
- Zustand (z.B. nicht kritisch, defekt, defekt kritisch oder Prototyp)
- Leistung
Transportboxen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausstattungen. Es ist jeweils beim Produkt angegeben, für welche Verpackungsgruppe die Box geeignet ist.
Mehr dazu in unserem Blogartikel:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen
Denken Sie auch bei nicht kritischen Batterien daran, diese vor Erschütterungen zu schützen und entsprechend Füllmaterial mitzubestellen, wenn dieses nicht bereits in der Box enthalten ist.
Ja. Sollte eine Batterie einen kritischen Zustand erreichen und einen Brand auslösen, verhindert eine Trennung der Akkus, dass dieser sich ausbreitet und multipliziert.
Grundsätzlich sollte das Dämm-/Schutzmaterial alle Seiten des Behälters auskleiden. Die Batterien werden zwischen einzelnen Schichten gelagert.
Wir haben auch Behälter im Programm, die das Schutzmaterial bereits in der Außenwand integriert haben. Hier ist keine weitere Schutzschicht notwendig.
Die technischen Grundsätze für Lager- und Transportlösungen sind sehr ähnlich. Die Transportboxen werden zusätzlich gemäß ADR umfangreichen Tests (Falltest, Brandtest …) unterzogen, um die Erfüllung der ADR-Regularien zu bestätigen. Die Verpackungsvorschriften sind umfangreich und gesetzlich geregelt.
Vergleichbare Vorschriften zur Lagerung gibt es derzeit noch nicht. Dennoch führen Hersteller von Lagerboxen regelmäßig entsprechende Test durch.
Welcher Behälter der richtige ist, hängt von der Art der zu versendenden oder zu lagernden Batterie und der Größe ab.
Wenn Sie mehr zur Lagerung und zum Transport von Batterien erfahren möchten, finden Sie in unseren Blogartikeln die Antwort:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung
Dem Transport von Batterien liegen die ADR-Regularien zugrunde.
Um einen geeigneten Transportbehälter für Lithium-Ionen-Batterien zu finden, sind Anzahl, Größe und Gewicht, Energiedichte und Zustand der Akkus ausschlaggebende Parameter. Die Auswahl ist komplex und sollte durch entsprechend geschultes Personal erfolgen. In unserem Team haben wir einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten. Sprechen Sie uns gern an.
Kunststoffbehälter sind günstiger, jedoch nicht so langlebig wie Metallbehälter. Sie eignen sich bspw. für nicht kritische Batterien, defekte Batterien, Prototypen und End-Of-Life Batterien. Sie können sowohl für die Lagerung als auch für den Transport eingesetzt werden.
Metallbehälter werden z.B. benötigt, wenn es sich um kritisch defekte Batterien handelt.
Die genauen Verpackungsvorschriften für diese Fälle finden Sie im ADR oder Sie fragen einen zertifizierten Gefahrgutbeauftragten.
Bisher gibt es keine gesetzliche Vorschrift zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien, was nicht bedeutet, dass man sie ohne geeignete Schutzvorkehrungen lagern sollte.
Am besten ist es, sich bei seinem Versicherer zu erkundigen, welche Maßnahmen er im Schadensfall als geeignet anerkennt.
Zum Beispiel könnte bereits eine geeignete Box als räumliche Trennung anerkannt werden.
Einen groben Überblick erhält man in dieser VDS Publikation des GDV:
https://shop.vds.de/download/vds-3103/ccb1d439-ad9d-47cb-a2b1-ace23e155610
Lesen Sie auch unseren Blogartikel zu diesem Thema:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung