Telefonische Beratung: 07151 - 2564811

  Lithium-Ionen-Akkus sicher transportieren & lagern

  04. - 07.11.: LionCare @ A+A in Düsseldorf

GENIUS FLEX-BOX 2900 faltbare Lager- & Transportbox

ab 6.020,00 € *

zzgl. MwSt.
Bitte beachten: Hinweise zur Lieferzeit

Lieferzeit: 2-3 Wochen

Ausführung:

  • GENVG2J2900S

Fragen zum Artikel?
Unsere Mitarbeiterin Petra Fürbeck hilft Ihnen gerne weiter:
+49 (0) 7151 - 256 4817  oder info@lion-care.com

Der hier präsentierte Lager- und Transportbehälter GENIUS FLEX-BOX 2900 faltbare Lager- &... mehr
"GENIUS FLEX-BOX 2900 faltbare Lager- & Transportbox"
Handling des Füllmaterials: Füllmaterial um Einleger, ohne Füllmaterial, Füllmaterial in Kissen
max. Bruttomasse: 1500 kg
Leergewicht: 300 kg
Materialbezeichnung: hochdichtes Polyethylen (HDPE)
Rauminhalt: 2900 l
Verpackungsgruppe: Verpackungsgruppe II
Verpackungsanweisung gemäß ADR: LP 903, LP 904, LP 905
ADR Sondervorschrift: SV 310, SV 376
UN Verpackungscode: UN 50H/Y/mmyy/CZ/CIM 4025/GENIUS1/ 2700/1500
Anwendungsgebiete: defekte Akkus, Transport von Akkus, Entsorgung, brandgeschützte Aufbewahrung, PowerTools, Elektrowerkzeugakkus, Gartengerätakkus, Prototypen, Gartengeräteakkus, Modellbauakkus, E-Bike Akkus, Recyclinghöfe, Transport, Lagerung
Außenmaße: 2800 x 1800 x 827 mm
Füllmaterial: ohne Füllmaterial, E-Glasfaser Nadelmatten, PyroBubbles®
Innenmaße: 2700 x 1700 x 630 mm, 2660 x 1660 x 590 mm
 

Der hier präsentierte Lager- und Transportbehälter GENIUS FLEX-BOX 2900 faltbare Lager- & Transportbox bietet eine ideale Lösung für Benutzer, die eine zuverlässige Methode suchen, um Lithium-Batterien/Lithium-Ionen-Akkus gemäß den neuesten Standards sicher zu transportieren oder zu lagern.

Die Eigenschaften, Verpackungsanweisungen, Zulassungen und die ADR Sondervorschriften unterscheiden sich hier je nach ausgewählter Variante.

Größe und Aufnahmekapazität des Lager- und Transportbehälters

Die faltbare GENIUS FLEX-BOX 2900 Lager- & Transportbox hat ein Volumen von 2900 Litern und kann eine Zuladung von 1200 kg aufnehmen. Die Leermasse beträgt 300 kg.

Die FLEX-BOX 2900 verfügt über Außenmaße von 2800 × 1800 × 827 mm. Die Innenmaße betragen in der Variante Basic 2700 × 1700 × 630 mm (L × B × H), während sie in den Varianten Advanced und Premium 2660 × 1660 × 590 mm umfassen. Der Behälter besteht aus hochdichtem Polyethylen (HDPE).

Direktvergleich der Varianten 

 Variante 1 BasicVariante 2 AdvancedVariante 3 Premium
Volumen / max. Zuladung 2900 l / 1200 kg 2605 l / 1160 kg 2605 l / 1160 kg
Außenabmessung in mm 2800 x 1800 x 827 2800 x 1800 x 827 2800 x 1800 x 827 
Innenabmessung in mm 2700 x 1700 x 630 2660 x 1660 x 590 2660 x 1660 x 590
Leergewicht / TARA 300 kg 300 kg 300 kg
Werkstoff HDPE starrer Kunststoff HDPE starrer Kunststoff HDPE starrer Kunststoff
Faltbar Ja Ja Ja
Höhe gefaltet 282 mm 330 mm 330 mm
Füllmaterial nicht notwendig E-Glasfaser Nadelmatten E-Glasfaser Nadelmatten inkl. PyroBubbles-Kissen (30 Stück)
Aktives Brandschutzmittel mit Filtereffekt Nein Nein PyroBubbles-Kissen mit Filtereffekt für höheren Schutz
Anwendungsgebiete Lagerung & Transport von Lithium-Ionen-Akkus 3480, 3481 Lagerung & Transport von Lithium-Ionen-Akkus 3480, 3481 Lagerung & Transport von Lithium-Ionen-Akkus 3480, 3481
Zugelassen für folgende Akkutypen Für nicht beschädigte und nicht defekte Akkus Für beschädigte und defekte Akkus, Prototypen Für beschädigte und defekte Akkus, Prototypen
UN Verpackungscode

UN 50H/Y/mmyy/CZ/CIM 4025/GENIUS1/2700/1500

UN 50H/Y/mmyy/CZ/CIM 4025/GENIUS1/2700/1500

UN 50H/Y/mmyy/CZ/CIM 4025/GENIUS1/2700/1500

Bauartzulassung Verpackungsgruppe II Verpackungsgruppe II Verpackungsgruppe II
Verpackungsanweisungen LP903 LP903, LP904, LP905 LP903, LP904, LP905
ADR Sondervorschriften _ SV 310, SV376, SV636 SV 310, SV376, SV636
Stapelbarkeit Ja Ja Ja
Zusätzliche Spanngurte 4 Stk 4 Stk 4 Stk
Unterfahrbar (Hubwagen) Ja Ja Ja

Zertifizierung und Richtlinien

Lithium-Batterien fallen in die Gefahrgutklasse 9, was bedeutet, dass von den Gütern beim Transport eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Umwelt ausgeht. Bei der Beförderung von Lithium-Batterien sind deshalb zahlreiche Vorgaben und Richtlinien einzuhalten. 

Zertifiziert für Verpackungsgruppe II

Die Behälter der FLEX-BOX-Serie erfüllen die Anforderungen der Verpackungsgruppe II, das bedeutet, dass Stoffe mit mittlerem Gefahrenpotenzial darin befördert werden dürfen. Um diese Klassifizierung zu erreichen, müssen Falltests aus 1,2 m bestanden werden.

Unterschiedliche Eigenschaften und Füllmaterialien

Höhe der gefalteten Box

Die Variante "Basic" überzeugt mit einer gefalteten Höhe von 282 mm, was eine kompakte und platzsparende Lagerung ermöglicht. Die Variante "Advanced" und Premium überzeugt mit einer gefalteten Höhe von 330 mm.

E-Glasfaser-Nadelmatten und PyroBubbles sorgen für zusätzlichen Schutz

Die Variante Advanced schützt den Inhalt mit E-Glasfaser-Nadelmatten vor Stößen und Erschütterungen. Dieser Füllstoff ist nicht brennbar und nicht elektrisch leitfähig. Für höchste Sicherheitsanforderungen steht die Variante "Premium" zur Verfügung.

Füllmaterial und Sicherheitsmerkmale

Bei der Variante "Basic" ist kein zusätzliches Füllmaterial erforderlich. Diese Option eignet sich ideal für den Transport von nicht beschädigten und nicht defekten Akkus, gemäß Verpackungsvorschrift P 903 die keine speziellen Füllstoffe benötigen. Für erhöhte Sicherheit empfehlen wir die Variante "Advanced", die mit E-Glasfaser-Nadelmatten ausgestattet ist. Mit der Variante Advanced lassen sich auch beschädigte und defekte Akkus, Prototypen und Akkus zur Entsorgung oder zum Recycling lagern oder transportieren. Für maximale Sicherheit und Schutz empfehlen wir die Variante "Premium". Hierbei werden E-Glasfaser-Nadelmatten in Kombination mit 20 mitgelieferten PyroBubbles-Kissen verwendet. Die Box wird mit dem Brandschutzmittel PyroBubbles® aufgefüllt, welches eine geschlossene und thermisch isolierende Schicht um einen Brandherd bildet. Die PyroBubbles bieten eine zusätzliche Brandschutzfunktion und tragen zur Sicherheit bei, insbesondere bei der Aufbewahrung oder dem Transport von Lithium-Batterien oder Lithium-Ionen-Akkus.

ADR Sondervorschriften

Die Variante "Basic" enthält keine spezifischen ADR Sondervorschriften. Die Varianten "Advanced" und "Premium" hingegen erfüllen die ADR Sondervorschriften SV 376, SV 310. Ein Transport im Sinne der SV636 ist natürlich ebenso möglich. Diese Vorschriften sind darauf ausgelegt, die Handhabung und den Transport von Lithium-Akkus zu optimieren und Sicherheit in der gesamten Transportkette zu gewährliesten, insbesondere im Hinblick auf Recycling und Entsorgung.

DIE FLEX-BOX-Serie ermöglicht Ihnen die Auswahl der geeigneten Variante entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen und gewährleisten dabei stets höchste Sicherheitsstandards. Vertrauen Sie auf unsere Produkte, um Ihre Lithium-Akkus sicher und effizient zu transportieren.

Zukunftsorientiert

Lithium-Ionen-Batterien werden in den kommenden Jahren in allen industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken sein. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann aber von den Batterien bei der Herstellung, Lagerung und beim Transport ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial ausgehen. Durch Anschaffung dieser Boxen sichern Sie sich von Anfang an gegen größere finanzielle Schäden ab. Internationale Kunden unter anderem aus den Bereichen Automotive und Energieversorgung vertrauen auf diese bewährte Technologie.

Für Sie im Einsatz

Nehmen Sie bei Rückfragen sehr gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Handling des Füllmaterials: Füllmaterial um Einleger, ohne Füllmaterial, Füllmaterial in Kissen
Codierung: 50H
Typ: Lagerbox
Material: Kunststoff
Verpackungsart: Gefahrgutgroßverpackungen (LP)
Volumen: > 600 l
Mitgeliefertes Füllmaterial: ohne Füllmaterial
Geeignet für kritisch defekt?: Nein
max. Bruttomasse: 1500 kg
Leergewicht: 300 kg
Materialbezeichnung: hochdichtes Polyethylen (HDPE)
Rauminhalt: 2900 l
Verpackungsgruppe: Verpackungsgruppe II
Verpackungsanweisung gemäß ADR: LP 903, LP 904, LP 905
ADR Sondervorschrift: SV 310, SV 376
UN Verpackungscode: UN 50H/Y/mmyy/CZ/CIM 4025/GENIUS1/ 2700/1500
Anwendungsgebiete: defekte Akkus, Transport von Akkus, Entsorgung, brandgeschützte Aufbewahrung, PowerTools, Elektrowerkzeugakkus, Gartengerätakkus, Prototypen, Gartengeräteakkus, Modellbauakkus, E-Bike Akkus, Recyclinghöfe, Transport, Lagerung
Außenmaße: 2800 x 1800 x 827 mm
Füllmaterial: ohne Füllmaterial, E-Glasfaser Nadelmatten, PyroBubbles®
Innenmaße: 2700 x 1700 x 630 mm, 2660 x 1660 x 590 mm
FAQ
Fragen & Antworten zum Artikel ... mehr
Wie viele Batterien kann man in einem Behälter transportieren?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, die man berücksichtigen muss:

  • Größe der Batterie(n)
  • Zustand (z.B. nicht kritisch, defekt, defekt kritisch oder Prototyp)
  • Leistung

Transportboxen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausstattungen. Es ist jeweils beim Produkt angegeben, für welche Verpackungsgruppe die Box geeignet ist.

Mehr dazu in unserem Blogartikel:

https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen

Denken Sie auch bei nicht kritischen Batterien daran, diese vor Erschütterungen zu schützen und entsprechend Füllmaterial mitzubestellen, wenn dieses nicht bereits in der Box enthalten ist.

Muss zwischen den einzelnen Batterien / Akkus eine Trennschicht, z.B. PyroBubbles oder Vermiculitkissen, liegen?

Ja. Sollte eine Batterie einen kritischen Zustand erreichen und einen Brand auslösen, verhindert eine Trennung der Akkus, dass dieser sich ausbreitet und multipliziert.

Grundsätzlich sollte das Dämm-/Schutzmaterial alle Seiten des Behälters auskleiden. Die Batterien werden zwischen einzelnen Schichten gelagert.

Wir haben auch Behälter im Programm, die das Schutzmaterial bereits in der Außenwand integriert haben. Hier ist keine weitere Schutzschicht notwendig.

Wo liegt der Unterschied zwischen Lager- und Transportbehältern für Lithium-Ionen-Batterien?

Die technischen Grundsätze für Lager- und Transportlösungen sind sehr ähnlich. Die Transportboxen werden zusätzlich gemäß ADR umfangreichen Tests (Falltest, Brandtest …) unterzogen, um die Erfüllung der ADR-Regularien zu bestätigen. Die Verpackungsvorschriften sind umfangreich und gesetzlich geregelt.
Vergleichbare Vorschriften zur Lagerung gibt es derzeit noch nicht. Dennoch führen Hersteller von Lagerboxen regelmäßig entsprechende Test durch.
Welcher Behälter der richtige ist, hängt von der Art der zu versendenden oder zu lagernden Batterie und der Größe ab.

Wenn Sie mehr zur Lagerung und zum Transport von Batterien erfahren möchten, finden Sie in unseren Blogartikeln die Antwort: 
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen

https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung

Was muss man beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien beachten?

Dem Transport von Batterien liegen die ADR-Regularien zugrunde.

Um einen geeigneten Transportbehälter für Lithium-Ionen-Batterien zu finden, sind Anzahl, Größe und Gewicht, Energiedichte und Zustand der Akkus ausschlaggebende Parameter. Die Auswahl ist komplex und sollte durch entsprechend geschultes Personal erfolgen. In unserem Team haben wir einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten. Sprechen Sie uns gern an.

Wo ist der Unterschied zwischen Metallbehältern und Kunststoffbehältern?

Kunststoffbehälter sind günstiger, jedoch nicht so langlebig wie Metallbehälter. Sie eignen sich bspw. für nicht kritische Batterien, defekte Batterien, Prototypen und End-Of-Life Batterien. Sie können sowohl für die Lagerung als auch für den Transport eingesetzt werden.

Metallbehälter werden z.B. benötigt, wenn es sich um kritisch defekte Batterien handelt.

Die genauen Verpackungsvorschriften für diese Fälle finden Sie im ADR oder Sie fragen einen zertifizierten Gefahrgutbeauftragten.

Was muss man bei der Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien beachten?

Bisher gibt es keine gesetzliche Vorschrift zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien, was nicht bedeutet, dass man sie ohne geeignete Schutzvorkehrungen lagern sollte.

Am besten ist es, sich bei seinem Versicherer zu erkundigen, welche Maßnahmen er im Schadensfall als geeignet anerkennt.

Zum Beispiel könnte bereits eine geeignete Box als räumliche Trennung anerkannt werden.

Einen groben Überblick erhält man in dieser VDS Publikation des GDV:
https://shop.vds.de/download/vds-3103/ccb1d439-ad9d-47cb-a2b1-ace23e155610

Lesen Sie auch unseren Blogartikel zu diesem Thema:

https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung

Zuletzt angesehen