- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 3,24 kWh
- Max. Batteriegröße: 374 x 174 x 273 mm
- Außenmaße: 800 x 600 x 756 mm
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 5,34 kWh
- Max. Batteriegröße: 374 x 174 x 653 mm
- Außenmaße: 800 x 600 x 1136 mm
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: Edelstahl 8,10 kWh; Feuerverzinkter Stahl 7,39 kWh
- Max. Batteriegröße: 776 x 376 x 350 mm
- Außenmaße: 1200 x 800 x 812 mm
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 14 kWh
- Max. Batteriegröße: 776 x 376 x 800 mm
- Außenmaße: 1200 x 800 x 1278 mm
- Für kritsich defekte Batterien
- Max. Energiedichte: Edelstahl 45,55 kWh; Feuerverzinkter Stahl 50,58 kWh
- Max. Batteriegröße: 2076 x 1060 x 539 mm
- Außenmaße: 2572 x 1556 x 1108 mm
- Inklusive PyroBubbles
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 23,80 kWh
- Max. Batteriegröße: 2076 x 1060 x 539 mm
- Außenmaße: 2572 x 1556 x 1108 mm
- Inklusive PyroBubbles
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 94 kWh
- Außenmaße: 2835 x 2135 x 957 mm
- Inklusive PyroBubbles
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 94 kWh
- Außenmaße: 2835 x 2135 x 957 mm
- Inklusive PyroBubbles
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 814 Wh
- Max. Batteriegröße: 500 x 150 x 180 mm je Fach
- Außenmaße: 600 x 600 x 250 mm
- 3 Fächer
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 1384 Wh
- Max. Batteriegröße: 390 x 190 x 100 mm
- Außenmaße: 600 x 400 x 250 mm
- Für defekte Batterien
- Max. Batteriegröße: 1038 x 838 x 527 mm
- Außenmaße: 1200 x 1000 x 835 mm
- Für defekte Batterien
- Max. Batteriegröße: 1038 x 838 x 745 mm
- Außenmaße: 1200 x 1000 x 1055 mm
- Für defekte Batterien
- Max. Batteriegröße: 1038 x 838 x 927 mm
- Außenmaße: 1200 x 1000 x 1235 mm
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 14,7 kWh
- Max. Batteriegröße: 738 x 1344 x 411 mm
- Außenmaße: 1590 x 1040 x 842 mm
- Haube aus Stahlblech mit Brandschutzpaneelen
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 14,7 kWh
- Max. Batteriegröße: 1290 x 760 x 405 mm
- Außenmaße: 1590 x 1040 x 845 mm
- Abnehmbarer Deckel mit Brandschutzpaneel
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 42,2 kWh
- Max. Batteriegröße: 1840 x 1160 x 355 mm
- Außenmaße: 2180 x 1480 x 845 mm
- Kein Füllmaterial benötigt
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 144 kWh
- Max. Batteriegröße: 2540 x 1750 x 545 mm
- Außenmaße: 2880 x 2080 x 1040 mm
- Kein Füllmaterial benötigt
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 144 kWh
- Max. Batteriegröße: 2870 x 1670 x 620 mm
- Außenmaße: 3200 x 2000 x 1120 mm
- Kein Füllmaterial benötigt
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 50 kWh
- Max. Batteriegröße: 880 x 720 x 750 mm
- Außenmaße: 1200 x 1000 x 1150 mm
- Kein Füllmaterial benötigt
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 90 kWh
- Max. Batteriegröße: 1220 x 880 x 850 mm
- Außenmaße: 1500 x 1200 x 1250 mm
- Kein Füllmaterial benötigt
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 90 kWh
- Max. Batteriegröße: 720 x 880 x 550 mm
- Außenmaße: 2000 x 1200 x 950 mm
- Kein Füllmaterial benötigt
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 100 kWh
- Max. Batteriegröße: 2120 x 880 x 550 mm
- Außenmaße: 2400 x 1200 x 950 m
- Kein Füllmaterial benötigt
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 200 kWh
- Max. Batteriegröße: 2480 x 1720 x 550 mm
- Außenmaße: 2800 x 2000 x 950 mm
- Kein Füllmaterial benötigt
- Für defekte Batterien
- Max. Batterigröße: 965 x 565 x 250 mm
- Außenmaße: 1200 x 800 x 533 mm
- Inklusive Granulat
- Für defekte Batterien
- Max. Batteriegröße: 2600 x 1600 x 750 mm
- Außenmaße: 2850 x 1850 x 1345 mm
- Inklusive Granulat
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 89 - 111 kWh
- Max. Batteriegröße: 2400 x 1500 x 500 mm
- Außenmaße: 2850 x 1850 x 1345 mm
- Inklusive Granulat
- Für kritisch defekte Batterien
- Max. Energiedichte: 98,48 kWh
- Max. Batteriegröße: 2.654 x 1.735 x 970 mm
- Außenmaße: 3192 x 2121 x 1567 mm
- Ventil zur Druckentlastung
Metall-Transportboxen für Lithium-Batterien & Lithium-Ionen-Akkus
Lithium-Ionen-Akkus kommen heute in zahlreichen Bereichen zum Einsatz, von Elektrofahrzeugen über Elektronik bis hin zu industriellen Anwendungen. Aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften bergen sie jedoch Risiken wie Brandgefahr und Kurzschlüsse. Metall-Transportboxen bieten hierfür eine zuverlässige und normgerechte Lösung, die nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch gesetzliche Vorschriften erfüllt.
Sicherheitsstandards und Vorschriften für den Akku-Transport
UN-Transportvorschriften und ADR
Beim Transport von Lithium-Ionen-Akkus müssen strenge internationale Vorschriften wie das ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) eingehalten werden. Metall-Transportboxen sind speziell entwickelt worden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und eine sichere Lagerung und Beförderung von Akkus zu ermöglichen.
Zertifizierungen und Normen
Hochwertige Metall-Transportboxen erfüllen Zertifizierungen wie UN 3480 und UN 3481 und sind mit speziellen Kennzeichnungen ausgestattet. Zudem entsprechen sie den Prüfkriterien gemäß ADR, RID, IMDG-Code sowie IATA-Vorschriften. Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass Akkus sicher und rechtskonform transportiert werden können.
Welche Akku-Typen eignen sich für Metall-Transportboxen?
Akkugrößen und Kapazitäten
Metall-Transportboxen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, um sowohl kleine Akkus (z.B. Handy- oder Laptop-Akkus) als auch große Lithium-Ionen-Batterien (z.B. Fahrzeugbatterien oder stationäre Speicher) sicher transportieren zu können. Abhängig von Größe, Gewicht und Kapazität des Akkus stehen entsprechende Transportboxen zur Verfügung.
Akkuzustände: Neu, gebraucht und defekt
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Zustand des Akkus. Für den Transport neuer Akkus gelten andere Vorschriften als für gebrauchte oder defekte Akkus. Besonders defekte oder beschädigte Lithium-Ionen-Akkus bergen erhöhte Risiken und erfordern spezielle Metall-Transportboxen mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures, wie z.B. Brandschutzmaterialien und Gasmanagement-Systemen.
Vorteile der Nutzung von Metall-Transportboxen
Robuste Bauweise für maximale Sicherheit
Metall-Transportboxen zeichnen sich durch eine extrem widerstandsfähige und stabile Bauweise aus. Sie schützen Akkus zuverlässig vor mechanischen Einflüssen wie Stößen und Vibrationen, was insbesondere während des Transports von entscheidender Bedeutung ist.
Schutz vor thermischen Risiken und Kurzschlüssen
Lithium-Ionen-Akkus besitzen ein inhärentes Brandrisiko. Spezielle Metall-Transportboxen sind daher oft mit einer thermischen Isolierung und einem Gasmanagement ausgestattet, die im Falle einer thermischen Reaktion zuverlässig wirken und das Risiko erheblich reduzieren.
Einfache Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Durch den Einsatz zertifizierter Metall-Transportboxen gewährleisten Unternehmen, dass sie gesetzliche und versicherungstechnische Vorschriften erfüllen. Dies vereinfacht die Logistik und reduziert potenzielle Haftungsrisiken.
Fazit: Sichere und rechtskonforme Transportlösungen
Metall-Transportboxen bieten eine hochwertige, sichere und gesetzeskonforme Lösung für den Transport von Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus aller Art. Dank umfassender Sicherheitsstandards, Zertifizierungen und vielfältiger Größenoptionen stellen sie die optimale Wahl für Unternehmen dar, die Akkus zuverlässig und risikofrei transportieren möchten.