Telefonische Beratung: 07151 - 2564811

  Lithium-Ionen-Akkus sicher transportieren & lagern

  04. - 07.11.: LionCare @ A+A in Düsseldorf

VLITEX Car Service Set PREMIUM / Transport-Löschdecke /-Brandbegrenzungsdecke für Elektroautos & Verbrenner

4.745,00 € *

zzgl. MwSt.
Bitte beachten: Hinweise zur Lieferzeit

Versandkostenfrei (D, Festland)!

Lieferzeit: 3-5 Tage

Zubehör:

  • VLILOSSPM.1

Fragen zum Artikel?
Unsere Mitarbeiterin Petra Fürbeck hilft Ihnen gerne weiter:
+49 (0) 7151 - 256 4817  oder info@lion-care.com

Durch die steigende Zahl der E-Autos auf den Straßen häufen sich auch Unfälle von elektrischen... mehr
"VLITEX Car Service Set PREMIUM / Transport-Löschdecke /-Brandbegrenzungsdecke für Elektroautos & Verbrenner"
Abmessungen: 4000 x 7000 mm (Boden), 6000 x 7000 mm (Top)
Wasserdurchlässig?: Nein
Geeignet für: PKW
Hitzebeständigkeit (dauerhaft): 1000° C
Hitzebeständigkeit (kurzzeitig): 1300° C
Gewicht: 49 kg
 

Durch die steigende Zahl der E-Autos auf den Straßen häufen sich auch Unfälle von elektrischen betriebenen Fahrzeugen. Mögliche Brände von Lithium-Ionen-Akkus und Batterien stellen nach wie vor eine große Herausforderung für Menschen und Umwelt dar. Selbst lange nach einem Unfall eines Elektroautos können sich Fahrzeugbatterien entzünden. Das Löschdecken-Set wurde speziell für Abschleppdienste und Werkstätten entwickelt um einen sicheren Transport von verunfallten E-Autos zu ermöglichen.  

Setzten Sie sich bei Interesse gerne mit uns in Verbindung, um ein individuelles Angebot zu erhalten. Per Mail (info@lion-care.com), über das Kontaktformular oder telefonisch (07151 - 2564811).

Das Car Service Set PREMIUM eignet sich für die Anwendung auf dem Abschleppwagen, für Quarantäneplätze, PKW, SUV, o. ä.

Sichere Lösung für das Abschleppen von E-Autos 

Eine einfach zu handhabende Möglichkeit für Sicherheit bei Transport und Lagerung verunfallter E-Autos zu sorgen, bietet das VLITEX Car Service Set Premium M. Das Löschdecken-Set wurde speziell für Abschleppdienste und Werkstätten entwickelt. Denn auch beim Abtransport von (verunfallten) E-Autos besteht über längere Zeit ein erhöhtes Risiko der Selbstentzündung. Das VLITEX Car Service Set Premium ist zum Patent angemeldet.

 

Im Labor der ACTS getestet

Um die Tauglichkeit der VLITEX Löschdecken bei einem Akkubrand zu testen, wurde ein Versuch mit modernsten Messmethoden durchgeführt. Der Versuch wurde im Labor der ACTS – Advanced Car Technology Systems GmbH, dem Kompetenzzentrum für Fahrzeugsicherheit im Magna Steyr Konzern durchgeführt.

Die Löschdecke / Brandschutzdecke hat beim Versuch alle Erwartungen erfüllt. Sie ist als Hitzeschirm geeignet und hält die Temperaturen im Umfeld der brennenden Module unter 200 °C, damit ist ein kontrolliertes Ausbrennen möglich und das Fluten der Module ist nicht notwendig. Zudem werden Rauch und Gase eingeschlossen, wodurch die Löschdecke / Brandschutzdecke zusätzlich als Rauchfang wirkt.

Den vollständigen Versuchsaufbau und Ablauf, sowie die Beobachtungen und Messergebnisse sind auf der Seite des Herstellers zu finden. Mit diesem Link gelangen Sie direkt zum Versuch. 

Auf Anfrage kann das Zertifikat zur Verfügung gestellt werden.

Mehrfacher Schutz  des VLITEX Car Service Sets

Durch das VLITEX Car Service Set Premium können verunfallte Fahrzeuge nicht nur sicher transportiert und gelagert werden, es werden auch mögliche auslaufende Flüssigkeiten zurückgehalten. Zudem bleibt im Falle einer Entzündung die Umgebung unversehrt und die Rauchentwicklung wird erheblich reduziert. 

Eigenschaften des VLITEX Car Service Sets

Das Basismaterial der Löschdecke / Brandschutzdecke besteht aus 560 g/m2 Hochtemperatur-Glasfasergewebe mit beidseitiger Polymer-Beschichtung. Die Verbindung ist dabei aus feuerabweisenden Nähfaden. Die Befestigungsgurte und Griffe sind aus 560 g/m2 Hochtemperatur-Glasfasergewebe mit beidseitiger Silicon-Beschichtung hergestellt. Die Gurte und Griffe sind dabei zum besseren Erkennen mit einer roter Silikon-Beschichtung versehen. Die fest vernähten Ösen bestehen aus Metall. Das Set ist bis 750 °C temperaturbeständig, kurzfristig sogar bis über 1300 °C und damit für den Einsatz bei Akku-Bränden geeignet.  Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Die untere Decke mit Metallösen verfügt über Abmessungen von 4 x 7 m bei einem Gewicht von 22 kg. Die obere Decke mit Riemen hat die Maße 6 x 7 m bei einem Gewicht von 27 kg. Daraus ergibt sich das Gesamtgewicht von 49 kg.

Anwendung der Car Serivce-Sets

Das Brandbegrenzungs-Set ist schnell einsatzbereit und mehrfach verwendbar. Als ersten Schritt wird das Unterteil des Decken-Sets ausgebreitet und das (verunfallte) Fahrzeug darauf platziert. Anschließend wird das Fahrzeug mit dem Schutzvlies (siehe Bilder) gegen Kratzer geschützt und die Oberdecke kann über das Fahrzeug gelegt werden. Dann kann die untere Decke hochgeschlagen und mit den Befestigungsgurten und Metallverschlüssen miteinander verzurrt werden.

Die einzelnen Schritte finden Sie auch in den Bildern dargestellt. 

Auch für den präventiven Einsatz

Die Decke eignet sich auch, um gefährdete Fahrzeuge während der Lagerung sicher abzudecken. Somit lassen sich Brände mit größeren Schäden von vornherein ausschließen.

Vorteile des VLITEX Car Service Sets

Konventionelle Brände können mit dem Löschdecken-Set innerhalb weniger Minuten erstickt werden. Verunfallte E-Autos können gesichert werden und stellen bei Transport oder Lagerung keine Gefahr für die Umgebung dar. Im Falle eines Akku-Brands wird der Brand sicher unter der Decke gehalten, es entstehen keine Hitzeeinwirkungen auf die Umgebung. Zudem wird die Rauchentwicklung reduziert. Durch das Hochschlagen der unteren Decke entsteht keine Kontamination der Umwelt mit giftigen Flüssigkeiten oder schadstoffbelasteten Löschmitteln.

VLITEX – Experte im Bereich technischer Textilien

VLITEX arbeitet seit über 20 Jahren im Markt für technische Textilien. Durch die Entwicklung von innovativen Produkten aus technischem Glas entstanden die VLITEX Löschdecken. Durch ein Spezial-Glasfasergewebe wird die Sauerstoffzufuhr unterbunden. Somit wird unter der Löschdecke / Brandschutzdecke das Feuer erstickt, oder bei Batteriebränden kontrolliert gehalten. Zusätzlich wird sowohl die Umgebungstemperatur, sowie die Rauchentwicklung erheblich reduziert. Alle VLITEX Feuerlöschdecken sind umweltfreundlich, ressourcenschonend, wartungsfrei, temperatur-, witterungs- und hitzebeständig.

Effiziente Brandbekämpfung von Akku-Bränden - in Zukunft immer wichtiger

Die Zahl von E-Autos auf den Straßen wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Damit erhöht sich auch die Zahl der Brände von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Dabei entsteht ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial. Auch lange nach einem Brand und dem akuten Löschen des E-Autos können sich Fahrzeugbatterien erneut entzünden. Durch das VLITEX Car Service Set Premium M können verunfallte Fahrzeuge sicher transportiert und gelagert werden. 

Temperaturbeständigkeit

Die langfristige Temperaturbeständigkeit nach DIN SPEC 91489 von Kiwa bestätigt, liegt bei 1.000 °C. Die kurzfristige Temperaturbeständigkeit von Magna Steyr bestätigt, liegt bei 1.300 °C.

Für Sie im Einsatz

Nehmen Sie bei Rückfragen sehr gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Sollen Sie Fragen zu diesem Thema haben, stehen wir Ihnen gerne per Mail (info@lion-care.com), über das Kontaktformular oder telefonisch (07151 - 2564811) zur Verfügung.

Abmessungen: 4000 x 7000 mm (Boden), 6000 x 7000 mm (Top)
Material: Glasfasergewebe
Verpackungsart: Bergesysteme
Volumen: > 600 l
Mitgeliefertes Füllmaterial: ohne Füllmaterial
Länge: 6 - 8 m
Breite: 6 - 8 m
Wasserdurchlässig?: Nein
Geeignet für: PKW
Hitzebeständigkeit (dauerhaft): 1000° C
Hitzebeständigkeit (kurzzeitig): 1300° C
Gewicht: 49 kg
VLITEX FAQ / Fragen und Antworten Sind Deckengewebe oder Silikonbeschichtung ein Risiko für... mehr

VLITEX FAQ / Fragen und Antworten

Sind Deckengewebe oder Silikonbeschichtung ein Risiko für die Umwelt?

Nein, die verwendeten Spezial-Glasfasergewebe sind nicht als umweltschädlicher oder gar gefährlicher Stoff klassifiziert. Auch die Silikonbeschichtung gibt keine gefährlichen Giftstoffe an die Umgebung ab. Im Silikon selbst sind zudem  keine als PFAS bezeichneten per- und polyfluorierten Alkylverbindungen.

Benötigt die Decke eine Wartung oder hat sie ein Verfallsdatum?

Nein, neue Decken sind sowohl witterungsbeständig, als auch wartungsfrei und zudem ohne Verfallsdatum. Das gilt generell auch für benutzte Decken. Da benutzte Decken allerdings mit giftigen Brandrückständen kontaminiert sind, müssen sie so gelagert werden, dass keine Beeinträchtigungen entstehen. 

Wie häufig kann die Decke verwendet werden?

Das ist von der Brandlast abhängig: Wie lange war die Decke welchen Temperaturen ausgesetzt? Hat die Decke mechanische Schäden wie Löcher oder Risse?

Sind auf der Silikonbeschichtung weiße Flecken zu sehen, ist das eine ganz normale Reaktion, bei der sich die Silikonbeschichtung in die Glasfaser einbrennt. Die Funktion der Decke ist dadurch nicht beeinträchtigt. 

Auch Risse oder Löcher sind bis zu einer Größe eines Hanfballs haben keinen negativen Einfluss auf die Wirksamkeit der Decke.

Werden Flüssigkeiten von der Löschdecke aufgehalten?

Generell ja, in einem Testversuch wurde die Decke mit Wasser geflutet und es war zu beobachten, dass das Wasser hielt. Auch Laugen oder Säuren können der Löschdecke nichts anhaben.

Wie entsorgt man eine nicht mehr einsatzfähige Löschdecke?

Vor der Nutzung kann die Löschdecke auch im normalen Hausmüll entsorgt werden, da sie keine besonders zu entsorgenden Stoffe enthält. Nach einem Brandeinsatz haften allerdings giftige Rückstände an der Decke, was eine Fachgerechten Entsorgung erfordert.

Wie reinige ich die Löschdecke nach einem Einsatz?

Die Löschdecke kann im selben Verfahren wie Feuerwehrbekleidung gereinigt werden. Auf einem geeigneten Waschplatz können Brandrückstände und Schmutz mit Wasser und einem Besen entfernt werden. 

Bitte beachten: Brandrückstände enthalten Giftstoffe. Der Schutz der Gesundheit steht an erster Stelle, reinigen Sie die Decke also mit der nötigen Sorgfalt. Je nach Brandlast und Beschädigung ist es also angebracht die Decke nach einem Brandeinsatz zu entsorgen. 

Kann mit der Löschdecke ein Batteriebrand gelöscht werden?

Nein, durch reinen Sauerstoffentzug kann ein Batteriebrand nicht gelöscht werden. Die Decke wirkt als Abschirmung gegenüber umliegenden Objekten oder der Gebäudesubstanz. Die Rauchentwicklung wird eingedämmt und Flammen und Hitze bleiben unter der Decke. Außerdem werden herumfliegende Teile aufgehalten. 

Was bedeutet „Die Löschdecke Premium M ist zertifiziert“? 

Dass das Material der Löschdecke Temperaturen von über 1000 °C widersteht. Das hat ein unabhängiges, international tätiges Prüfinstitut bestätigt. Sollten Sie genauere Informationen benötigen, schreiben Sie uns gerne. 

Sind scharfe Kanten ein Problem für die Löschdecke?

Die Decke ist hoch reißfest. Maximal beträgt die Zugfestigkeit des Gewebes 2.200 N / 5 cm. Es könnte also theoretisch ein gewöhnlicher PKW an einem 1 x 1 m großen Gewebestück aufgehängt werden, ohne dass das Material reißt.

Durch unsachgemäßes Auflegen oder Abziehen der Löschdecke kann es jedoch zu Beschädigungen kommen. Das Überlegen und Abnehmen der Decke zu üben wird daher empfohlen.

Wann kann ich die Löschdecke nach einem Brand wieder abnehmen?

Das ist immer vom Einsatz abhängig:

Ein normales Feuer ist bereits nach wenigen Minuten unter der Decke erstickt. Aus Sicherheitsgründen sollte die Decke jedoch 20 – 30 Minuten über dem Objekt liegen bleiben. Um zu gewährleisten, dass die Temperatur unter der Decke auf unter 200 °C gesunken ist, ist die Verwendung einer Wärmebildkamera sinnvoll. Mithilfe von Wasser kann die Abkühlung zudem beschleunigt werden. 

Brennt ein E-Auto, so dient die Löschdecke lediglich dem Zweck, dass sich das Feuer nicht ausbreitet, Hitze und Flammen unter der Decke bleiben und die Rauchentwicklung reduziert ist. Durch unterbrechen der Sauerstoffzufuhr kann ein Akkubrand nicht gelöscht werden. Wichtig ist die Temperatur im Blick zu halten, denn Batteriezellen können auch nach vielen Stunden noch reagieren und das Feuer wieder entfachen. 

Beim Abschleppen eines verunfallten E-Autos kann die Löschdecke den Transport und die Lagerung sichern. Sollte dann ein Feuer ausbrechen, ist die Umgebung geschützt. 

Wie viele Personen werden benötigt, um die Löschdecke über ein brennendes Objekt zu legen? 

Die Löschdecke kann im VLITEX Tragesack von einer Person zum Einsatzort getragen werden. Am Einsatzort selbst sind zwei Personen erforderlich, um die Decke auszubreiten und über das brennende Objekt zu ziehen. 

Welchen Temperaturen hält die Decke stand?

Die Premium S Löschdecke von VLITEX hält über einen längeren Zeitraum Temperaturen von 600 °C und in Spitzen bis zu 1.000 °C stand.

Die VLITEX Löschdecke Premium M wurde speziell für Akku-Brände entwickelt. Akku-Brände werden besonders heiß und können kurzzeitig auch Temperaturen von bis zu 1.000 °C überschreiten. In vielen Versuchen wurde getestet, ob die Decke diese Temperaturen gut aushält. 1.000 °C über längere Phasen und sogar 1.300 °C in Spitzen waren dabei kein Problem. Als einzige Löschdecke auf dem Markt ist diese sogar zertifiziert: Das unabhängige Institut KIWA bestätigt die Eignung der VLITEX Löschdecke Premium für Akku-Brände.

Aus welchem Material besteht die Löschdecke?

Die Löschdecke besteht aus silikonbeschichtetem Glasfasergewebe.

 

FAQ
Fragen & Antworten zum Artikel ... mehr
Kann man einen Batteriebrand löschen?

Leider nein. Speziell Brände von Lithium-Ionen-Batterien sind chemische Brände, die sauerstoffunhabhängig sind. Sie brennen selbst dann weiter, wenn ihnen der Sauerstoff entzogen wird oder man versucht, sie herkömmlich mit Wasser zu löschen.

Die Feuerwehr setzt dennoch Wasser ein, um die brennende Batterie zu kühlen. Selbst nach Stunden kann sich ein Akku wieder selbst entzünden.

Hier helfen nur ein kontrolliertes Abbrennen und eine Brandbegrenzung, damit aufgrund der hohen Temperaturen oder austretender Flammen der Brand nicht auf die Umgebung übergreifen kann.

Wofür benötigt man eine Löschdecke / Brandbegrenzungsdecke?

Der Name "Löschdecke" ist zwar landläufig, aber irreführend. Diese speziellen, hochtemperaturbeständigen Decken löschen keinen Akku- oder Batteriebrand. Was auf dem Grill noch funktioniert, geht bei Lithiumakkus nicht.

Bei Brandbegrenzungsdecken ist der Name Programm: sie begrenzen den Brand und somit auch den Schaden und geben Zeit, die örtliche Feuerwehr zu alarmieren, die über weitere Brandbekämpfungsmaßnahmen entscheidet.

Mehr zu diesem Thema in unseren Blogartikeln:

https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/brandbekaempfungsstrategien-fuer-elektrofahrzeuge

https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/akku-braende-bekaempfen-kuehlen-kontrollieren-oder-abwarten

Was ist die DIN SPEC 91489 für Brandbegrenzungsdecken?

Die deutsche DIN SPEC 91489 schafft Klarheit für Interessengruppen in verschiedenen Branchen.

Die DIN SPEC 91489 enthält mehrere Anforderungen für Brandbegrenzungsdecken, die wichtigsten sind im Folgenden aufgelistet:

  • Allgemeine Anforderungen
    Eigenschaften wie Schlaufen, Größe der Decke, Lagerung usw. werden erwähnt.
  • Thermische Beständigkeit
    Die DIN SPEC erfordert eine minimale ISO13591-1-Klassifizierung B. Die Fire Isolator-Löschdecken haben jedoch eine höhere (die höchste) Klassifizierung: A1.
  • Mechanische Stabilität
    Widerstand gegen Schneiden, Stabilität der Schlaufen usw.
  • Elektrostatische Ladung
  • Schutz vor elektrischem Schlag
  • Chemische Beständigkeit
  • Kennzeichnungen
  • Herstellerinformationen
  • Mindestinhalt des Prüfberichts
Warum ist die Anschaffung einer Löschdecke / Brandbegrenzungsdecke sinnvoll?

Im Falle eines Batteriebrandes verschafft eine solche Decke wertvolle Zeit, um die Feuerwehr zu alarmieren und das Übergreifen der Flammen zu verhindern. Dies trifft für alle möglichen Einsatzzwecke zu, sei es ein Handy, ein Laptop, ein E-Scooter, ein Werksroboter oder ein E-Auto.

Kann man mein Auto unter der Brandbegrenzungsdecke ausbrennen lassen?

Diese Frage wird die örtliche Feuerwehr beantworten, denn diese ist immer zu alarmieren und sie leitet weitere Brandbekämpfungsmaßnahmen ein.

Es ist hochgefährlich, ein brennendes E-Auto unter einer solchen Decke ausbrennen zu lassen und zu warten, bis alles vorbei ist. Ein Akkubrand könnte sich tagelang hinziehen und sich immer wieder neu entzünden. Beim Brand entstehen u.a. giftige Gase, die man schnellstmöglich eindämmen muss.

Welche Löschdecke / Brandbegrenzungsdecke benötigt man und welche Größe ist notwendig?

Die richtige Größe der Brandbegrenzungsdecke richtet sich maßgeblich nach dem brennenden Gegenstand und dessen Größe. Ein E-Scooter benötigt eine kleinere Decke als ein E-Auto oder ein Gabelstapler.

Messen Sie grob nach, wie groß die Decke sein muss, damit sie um den Gegenstand herum noch ca. 1-2m glatt auf dem Boden aufliegt. Vergessen Sie die Höhe nicht (z.B. SUV). Nur so kann sichergestellt werden, dass giftige Gase zum Großteil unter der Decke bleiben und dass Flammen keine Chance haben, die Umgebung des Brandherdes in Brand zu stecken.

Hier einige Beispiel für gängige Größen:

KFZ:
Größere Fahrzeuge wie Kombi, SUV, Limousine, Gabelstapler:
Die Brandbegrenzungsdecke sollte mindestens 6x8m groß sein (Höhe des Fahrzeugs mit berücksichtigen)

Mittlere Fahrzeuggröße: Die Brandbegrenzungsdecke sollte mindestens 5x6m groß sein

Kleinere Elektrofahrzeuge, z.B. Lagerroboter: Die Brandbegrenzungsdecke sollte mindestens 3x4m groß sein

Geräte Akkus, wie Akkuschrauber, Gartengeräte:  Die Brandbegrenzungsdecke sollte mindestens 1,5x1,5m groß sein

Handys und Laptops: Die Brandbegrenzungsdecke sollte mindestens 1,5x1,5m groß sein

Auch materialseitig gibt es Unterschiede. Die Brandbegrenzungsdecken unterscheiden sich z.B. durch die Zusammensetzung, die Materialstärke und die Temperaturbeständigkeit. Dies ist z.B. ausschlaggebend, wenn die Decken direkt auf Batterien, nicht verbaut, wie bspw. in Fahrzeugen eingesetzt werden sollen.

Vergessen Sie bei der Anschaffung nicht das Gewicht der Decken. Eine große Decke wiegt schnell 25-45 kg. Hier gibt es z.B. die Aufbewahrungsmöglichkeit in einem Trolley.

Kann man eine Brandbegrenzungsdecke mehrfach verwenden?

Im Falle eines Brandes und des aktiven Einsatzes der Decke, nein. Wir raten davon dringend ab. Erstens können durch die extremen Temperaturen Schäden am Material entstehen, die von Laien nicht zuverlässig beurteilt werden können und zweitens entstehen bei Bränden giftige Gase, die gesundheitsschädlich sind und sich am Material festsetzen.

Ohne einen Schadensfall kann die Decke immer wieder zum Schutz verwendet werden.

Für welche Temperatur sollte die Brandbegrenzungs- / Löschdecke ausgelegt sein?

Auch hier ist die Größe und das Brandverhalten des Objekts entscheidend. Ein E-Bike Akku erreicht andere Temperaturen als der Brand eines E-Autos.

Beim Brand eines E-Fahrzeuges treten Temperaturen von bis zu 1.000°C auf - kurzfristig aber auch Spitzen von 1.200°C.

Eine genaue Aussage über die entstehenden Temperaturen und die Branddauer ist, aufgrund des unterschiedlichen Brandverhalten, seriös zu treffen.

Zuletzt angesehen