Telefonische Beratung: 07151 - 2564811

  Lithium-Ionen-Akkus sicher transportieren & lagern

  info@lion-care.com

FAQ - Häufig gestellte Fragen rund um Lagerung und Transport von Akkus / Batterien

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die sichere Lagerung und den Transport von Lithium-Ionen-Akkus. Wir erklären wichtige Vorschriften, geben praktische Tipps und helfen Ihnen, die richtigen Produkte für Ihre Anforderungen zu finden.

Falls Sie weitere Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter info@lion-care.com.

Allgemeine Fragen zu Akkus / Batterien

Die erste grobe Unterscheidung betrifft die Art der Batterie. Handelt es sich um Lithium-Ionen Zellen oder -batterien (1), Lithium-Metall-Zellen oder -batterien (2) oder um Lithium-Hybrid-Zellen bzw. -batterien (3).

Entscheidend ist bei:

  1. die Nennenergie in Wattstunden (Wh)
    Ab einem Energienennwert von mehr als 100 Wh werden Batterien als Gefahrgut der Klasse 9 eingestuft und unterliegen den Vorschriften des ADR.
  2. der Lithiumgehalt in Gramm
    Der Grenzwert liegt hier bei 2g pro Batterie.
    Smartphone-Akku ca. 0,2-0,3g, AA-Lithium-Batterie ca. 1g, Lithium-Knopfzellen (Autoschlüssel) oder Photobatterien z.B. CR2
  3. sowohl Nennenergie in Wh als auch Lithiumgehalt in Gramm

https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen

Für die genaue Klassifizierung Ihres Anwendungsfalles verweisen wir an dieser Stelle auf das ADR oder einen Gefahrgutbeauftragten.