Telefonische Beratung: 07151 - 2564811

  Lithium-Ionen-Akkus sicher transportieren & lagern

  04. - 07.11.: LionCare @ A+A in Düsseldorf

FAQ - Häufig gestellte Fragen rund um Lagerung und Transport von Akkus / Batterien

Willkommen in unserem FAQ-Bereich! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die sichere Lagerung und den Transport von Lithium-Ionen-Akkus. Wir erklären wichtige Vorschriften, geben praktische Tipps und helfen Ihnen, die richtigen Produkte für Ihre Anforderungen zu finden.

Falls Sie weitere Fragen haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach unter info@lion-care.com.

Feuerlöscher

In den meisten Fällen handelt es sich um Wasser mit verschiedenen Zusätzen. Beim Water Glue von Bavaria handelt es sich um ein Gel, welches hervorragend an der Oberfläche haftet und darüber hinaus dafür sorgt, dass sich die mit dem Gel behandelten Flächen nicht entzünden können. Bei den Systemen von Gloria und Neuruppin handelt es sich um Wasser mit einem Löschmittelzusatz (Imprex-C bzw. F500-EA) welcher die Eigenschaften des Wassers verändert. Diese Zusätze verändern die Oberflächenspannung des Wassers, verbessern die Eindringtiefe und sorgen für einen besseren Kühleffekt des Wassers. LithiumX von Bavaria ist eine wässrige Dispersion, bei der natürliche Silicium-Kristalle in einer wässrigen Lösung in der Schwebe gehalten werden. Beim Aufsprühen auf das Brandgut verdampft das Wasser und die mikroskopisch kleinen Silicium-Plättchen quellen auf und verschmelzen zu einer undurchlässigen Sperrschicht. Das Feuer kann damit isoliert werden und die thermische Abstrahlung oberhalb der Sperrschicht sinkt sofort auf unter 100°C ab. Eine Alternative Bezeichnung dieser Systeme lautet am Markt auch „AVD“. PyroBubbles: PyroBubbles sind kleine Glaskugeln. Im Brandfall schmilzt das Granulat und bildet eine geschlossene und thermisch isolierende Schicht um einen Brandherd, wodurch der Sauerstoff entzogen wird. Brennbare Reaktionsgase werden dank der Poren in den Kugeln reduziert. Die hohe spezifische Wärmekapazität nimmt Wärmeenergie auf und die Temperatur wird dank des Kühleffekts verringert. Ferner wird brennbares Material durch die geringe Wärmeleitfähigkeit abgeschirmt. Bitte beachten Sie: Die aktive Brandbekämpfung mit PyroBubbles erfordert eine konkrete Brandschutzkonzeptionierung.