Free shipping (Germany, mainland)!
Shippingtime: ca. 10 Wo.
- Article no: MTSVG1LIIO
Questions about the article?
Our staff member Petra Fürbeck is happy to help you:
+49 (0) 7151 - 256 4817 or info@lion-care.com
| max. net dangerous goods mass: | 89 - 111 kWh / 1000 kg |
| Handling the filling material: | Filling material in cushions |
| Material name: | Stainless steel tray with mts granulate |
| Packaging group: | Packaging group I |
| Packaging instructions according to ADR: | LP 903, PI 908, PI 910, PI 911, LP 904, LP 906 |
| ADR special provision: | SP 310, SP 376 |
| UN packaging code: | BAM 15854 |
| Areas of application: | Outdoor storage, see specification BAM 15854, critically defective lithium-ion batteries, Waste disposal, Workshop, Prototypes |
| External dimensions: | 2850 x 1850 x 1345 mm |
| Filling material: | mts granules |
| Internal dimensions: | 2600 x 1600 x 500 mm |
Die hier vorgestellte LiioBox wurde entwickelt und getestet für den Worst Case bei Lithium-Ionen-Batterien / Lithium-Ionen-Akkus: kritisch defekt. Damit bietet die LiioBox die perfekte Lösung für defekte oder kritisch defekte Lithium-Ionen-Batterien. Alle Anforderungen für Transport und Lagerung von kritisch defekten Lithium-Ionen-Batterien werden erfüllt.
Bitte beachten Sie, die Box ist in schwarz ausgeführt!
Größe und Aufnahmekapazität des Batterie-Transportbehälters
Die LiioBox für kritisch defekte Lithium-Ionen-Batterien hat die Außenmaße von 2850 x 1850 x 1345 mm. Die Abmessungen im Inneren der Transportbox betragen 2400 x 1500 x 500 mm. Die maximal zulässige Kapazität beträgt typabhängig zwischen 89 - 111 kWh und 1000 kg. Damit kommt dieser Behälter in erster Linie bei industriellen Anwendungen zum Einsatz. Flurförderzeuge können den Behälter unterfahren. Die LiioBox verfügt zudem über eine stapelbare Bauform. Der Deckel wird ebenso mit einem Gabelstapler angehoben.
Stresstest bestanden - die Box erfüllt die strengen Anforderungen zum Transport kritisch defekter Lithium-Ionen-Batterien / Lithium-Ionen-Akkus
Bei den durchlaufenen Tests hat die thermische Reaktion der entzündeten Batterie im Inneren der LiioBox Temperaturen von über 1200 °C in der Spitze erreicht. Die Außentemperatur hingegen betrug während der gesamten Reaktionszeit weniger als 100 °C. Mit diesen Ergebnissen erfüllt die LiioBox alle Anforderungen für den sicheren Transport und Lagerung kritischer Lithium-Ionen-Batterien / - Akkus.
Zudem verfügt die über LiioBox eine Festlegung zur Beförderung von beschädigten oder defekten Lithium-Ionen-Batterien der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM 15854) nach Verpackungsvorschrift LP 906. Gerne stellen wir Ihnen diese auf Anfrage zur Verfügung.
Optimale Sicherheit das Doppelwandgehäuse und Spezialgranulat
Das Auffangbecken ist aus einer e-isolierten Edelstahlwanne, die mit mts Granulat gefüllt wird. Die Isolation zwischen der Außenwanne und der Hülle ist patentiert und so einmalig am Markt. Das Granulat ist in insgesamt 20 kleinen Säcken gefüllt, die bei Auslieferung der Box beiliegen. Durch das Handling mit den Kissen ist das Ein- und Ausladen des Füllstoffs sehr einfach. Die Kissen erzeugen beim Ein- und Ausladen kaum Staub. Außerdem verfügt der Behälter über eine Flammendurchschlags- und Überdrucksicherung bei Entgasung.
Weitere Ausführungen möglich
Die LiioBox kann auf Anfrage auch in anderen Größen hergestellt werden. Zudem gibt es die Option, sowohl eine Batterietemperaturüberwachung, als auch eine GPS Lokalisierung einzubauen. Sollten Sie dies benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Zertifizierung und Richtlinien
Lithium-Ione-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus fallen in die Gefahrgutklasse 9, was bedeutet, dass von den Gütern beim Transport eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Umwelt ausgeht. Bei der Beförderung von Lithium-Ionen-Batterien / Lithium-Ionen-Akkus sind deshalb zahlreiche Vorgaben und Richtlinien einzuhalten. Die LiioBox Transportbox sind speziell für die strengsten Sicherheitsvorschriften konzipiert worden.
Erfüllt die Richtlinien der ADR / Verpackungsanweisung LP 906
Alle Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien und Lithium-Metall-Zellen oder -Batterien, die beschädigt wurden und nicht mehr den anwendbaren Vorschriften gemäß deren Handbuch entsprechen, müssen den Bestimmungen gemäß dieser Sondervorschrift entsprechen. Dies ist zutreffend zum Beispiel für Zellen die ausgelaufen bzw. entgast sind, äußerliche bzw. mechanische Beschädigungen erlitten haben oder aus Sicherheitsgründen als defekt identifiziert wurden oder aber auch vor der Beförderung nicht mehr diagnostiziert werden konnten. Wenn dazu festgestellt wird, dass die Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien unter normalen Beförderungsbedingungen zu einer schnellen Zerlegung, gefährlichen Reaktion, Flammenbildung, gefährlichen Wärmeentwicklung oder einem gefährlichen Ausstoß giftiger, ätzender oder entzündbarer Gase oder Dämpfe neigen könnten, müssen diese defekten Zellen dann gemäß der Verpackungsanweisung P 911 bzw. LP 906 befördert werden. Diese Verpackungsrichtlinien schreiben dann wiederum die Verpackungsgruppe I vor.
Während einer möglichen Havarie der Lithium-Ionen-Batterie darf die Oberfläche des Versandstücks darf niemals größer als 100°C werden. Lediglich kurzfristige Temperaturspitzen bis 200°C sind zulässig. Außerhalb des Versandstückes dürfen sich keine Flammen bilden und aus dem Versandstück dürfen keine Splitter austreten. Ferner muss jederzeit die Struktur des Versandstücks aufrechterhalten sein und ein Gasmanagementsystem muss für eine Druckentlastung im inneren sorgen.
Wenn Sie den Behälter für den Transportfall "kritisch defekt" nach LP 906 benutzen möchten, sprechen Sie uns gerne an, um die entsprechende Verfahrensfestlegung für diesen Transportfall zu erhalten: info@lion-care.com bzw. +49 7151 256 4811 .
Auch für Verpackungsanweisung LP 904 (unkritisch defekt), und LP 905 (Prototypen) gemäß SV 310, SV 376
Selbstverständlich ist es mit diesem System auch möglich, (unkritisch) defekte Lithium-Batterien gemäß LP 904 und Prototypen gemäß Sondvervorschrift SV 310 und Verpackungsanweisung LP 905 zu befördern. Sprechen Sie uns bei Bedarf gerne an.
Ideal auch für den Transport neuwertiger Lithium-Ionen-Batterien nach LP 903 und als Lager- und Quarantänebox
Dadurch, dass kein Füllstoff benötigt wird, eignet sich der Behälter ideal auch als Quarantänebehälter für defekte Batterien, um einen möglichen Brand von vornherein zu isolieren. Dank der Gefahrgutzulassung kann die defekte Batterie direkt abtransportiert werden. Neben defekten Batterien, eignet sich Transportbehälter auch für den regulären Versand von Neuware nach Verpackungsvorschrift LP 903.
Über mts Maschinenbau GmbH
Seit der Gründung im Jahr 1996 steht die mts Maschinenbau GmbH für innovative Produkte und höchste Qualität von Ladungsträgern für die Automatisierung. Seit 2016 entwickelt das Unternehmen aus Mengen (Baden-Württemberg) auch Transportlösungen für intakte, als auch für defekte Lithium-Ionen-Batterien. 2020 zählt die mts Maschinenbau GmbH zu den TOP 100 der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands. Produktionsstandorte sind in Mengen (D), Chesterfield (USA) und Swiebodzice (PL).
Zukunftsorientiert
Lithium-Ionen-Batterien werden in den kommenden Jahren in allen industriellen Anwendungen nicht mehr wegzudenken sein. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann aber von den Batterien bei der Herstellung, Lagerung und beim Transport ein nicht zu unterschätzendes Gefahrenpotenzial ausgehen. Durch Anschaffung dieser Boxen sichern Sie sich von Anfang an gegen größere finanzielle Schäden ab. Internationale Kunden unter anderem aus den Bereichen Automotive und Energieversorgung vertrauen auf diese bewährte Technologie.
Für Sie im Einsatz
Nehmen Sie bei Rückfragen sehr gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
| Suitable for critically defective?: | Yes |
| Coding: | BAM 15854 |
| max. net dangerous goods mass: | 89 - 111 kWh / 1000 kg |
| Material: | Steel |
| Type of packaging: | Large hazardous goods packaging (LP) |
| Volume: | > 600 l |
| Filling material supplied: | Expanded glass granulate (bulk material) |
| Type: | Storage box |
| Handling the filling material: | Filling material in cushions |
| Material name: | Stainless steel tray with mts granulate |
| Packaging group: | Packaging group I |
| Packaging instructions according to ADR: | LP 903, PI 908, PI 910, PI 911, LP 904, LP 906 |
| ADR special provision: | SP 310, SP 376 |
| UN packaging code: | BAM 15854 |
| Areas of application: | Outdoor storage, see specification BAM 15854, critically defective lithium-ion batteries, Waste disposal, Workshop, Prototypes |
| External dimensions: | 2850 x 1850 x 1345 mm |
| Filling material: | mts granules |
| Internal dimensions: | 2600 x 1600 x 500 mm |
That depends on various factors that need to be considered:
- size of the battery(ies)
- condition (e.g. non-critical, defective, critically defective or prototype)
- power
Transport boxes are available in many different sizes and specifications. The packaging group for which the box is suitable is indicated for each product.
Find out more in our blog article:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen
Even if the batteries are not critical, remember to protect them from shocks and to order appropriate filling material if it is not already included in the box.
Yes. Should a battery reach a critical state and cause a fire, separating the batteries will prevent the fire from spreading and multiplying.
Generally, the insulation and protection material should line all sides of the container. The batteries are stored between individual layers.
We also have containers in our program that already have the protective material integrated into the outer wall. No further protective layer is necessary here.
The technical principles for storage and transportation solutions are very similar. The transport boxes are also subjected to extensive tests in accordance with ADR (drop test, fire test, etc.) to confirm compliance with the ADR regulations. The packaging regulations are extensive and regulated by law.
There are currently no comparable regulations for storage. Nevertheless, manufacturers of storage boxes regularly carry out appropriate tests.
The right container depends on the type and size of the battery to be shipped or stored.
If you want to learn more about battery storage and transportation, you will find the answers in our blog articles:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung
The transportation of batteries is subject to ADR regulations.
The number, size and weight, energy density and condition of the batteries are crucial parameters for finding a suitable transport container for lithium-ion batteries. The selection process is complex and should be carried out by appropriately trained personnel. We have a trained hazardous materials officer on our team. Please feel free to contact us.
Plastic containers are cheaper but not as durable as metal containers. They are suitable, for example, for non-critical batteries, defective batteries, prototypes and end-of-life batteries. They can be used for both storage and transportation.
Metal containers are required, for example, when dealing with critically defective batteries.
The exact packaging instructions for these cases can be found in the ADR or by consulting a certified hazardous materials specialist.
To date, there are no legal requirements for the storage of lithium-ion batteries, which does not mean that they should be stored without suitable protective measures.
It is best to check with your insurer to find out which measures they recognize as suitable in the event of a claim.
For example, a suitable box could already be recognized as spatial separation.
A rough overview can be found in this VDS publication from the GDV:
https://shop. vds.de/download/vds-3103/ccb1d439-ad9d-47cb-a2b1-ace23e155610
Please also read our blog article on this topic:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung