
plus VAT.
Please note: Notes on delivery time
Free shipping (Germany, mainland)!
Shippingtime: 6-8 weeks
- Article no: CEMALPL1220

Questions about the article?
Our staff member Ingo Jüstel is happy to help you:
+49 (0) 7151 - 256 4811 or
info@lion-care.com
Charging function: | No |
Installation site: | Inside |
Fireproof: | Yes |
Fire resistance: | 90 min |
Fire test procedure: | outside to inside |
Cabinet type: | Floor cabinet |
Number of doors: | 2-leaf |
Number of drawers: | 0 |
Number of shelves: | 4 |
External dimensions: | 60 x 120 x 195 cm (LxWxH) |
Internal dimensions: | 49 x 105 x 166 cm (LxWxH) |
Weight: | 450 kg |
In buildings and storage facilities where lithium-ion batteries are stored, damaged cells can pose a high risk potential for employees and the operating and storage technology. Explosive fires in batteries ("thermal runaway") are difficult to control. The PROline 12/20 battery storage cabinet from CEMO offers a suitable economical entry-level solution for this. The battery storage cabinet is suitable for storing smaller lithium-ion batteries.
Size, structure and function of the storage cabinet
The PROline 12/20 battery storage cabinet has 4 storage levels and a total weight of 450 kg. The external dimensions of the cabinet are 60 x 120 x 195 cm (L x W x H). The internal dimensions are 49 x 105 x 166 cm (L x W x H).
Numerous security functions
The lockable door with 2-point locking system locks automatically when the cupboard is closed. The cabinet is also able to close automatically in the event of fire. There is an integrated ventilation opening for exhaust air pipes.
The integrated ventilation opening enables the intended connection to an exhaust air pipe to the outside. The height-adjustable feet and removable skirting board allow the battery storage cabinet to be lowered for positioning and evacuation in an emergency. The smoke detector fitted as standard emits an acoustic signal in the event of a fire.
Possible uses of the PROline 12/20 battery storage cabinet
The double-walled steel cabinet is used as a protective measure fornew lithium batteries with low power (<100 Wh), e.g. power tools or garden tools.
Other (safety) information
The scope of delivery includes warning stickers and safety instructions. The PROline 12/20 battery storage cabinet was tested in a battery fire test with Powertool batteries. The body of the PROline 12/20 battery storage cabinet is powder-coated in the color light grey (RAL 7035) and the door in light red orange (RAL 2008).
General guidelines for battery storage
There are currently no legal regulations for the storage of lithium batteries / lithium-ion batteries. Only VdS Schadenverhütung GmbH issues general safety rules for damage prevention in its publication VdS 3103 : 2019-06 (03). It is advisable to clarify your requirements with your property insurance company in advance.
CEMO - known for innovative products in the field of battery storage
For more than 60 years, CEMO GmbH from Weinstadt has stood for safe storage with imagination and energy. The company is a pioneer in the field of modern transportation and storage container technology and is one of the market leaders in this field.
Prepare for the future today with products for safe battery storage
Lithium-ion batteries will be indispensable in all industrial applications in the coming years. However, if used improperly, batteries can pose a potential hazard during production, storage and transportation that should not be underestimated. By purchasing this storage cabinet, you protect yourself against major financial losses right from the start.
In use for you
If you have any questions, please do not hesitate to contact us. We look forward to hearing from you!
Outer width: | 80 - 120 cm |
Charging function: | No |
Außenhöhe: | 100 - 200 cm |
Installation site: | Inside |
Fireproof: | Yes |
Fire resistance: | 90 min |
Fire test procedure: | outside to inside |
Cabinet type: | Floor cabinet |
Number of doors: | 2-leaf |
Number of drawers: | 0 |
Number of shelves: | 4 |
External dimensions: | 60 x 120 x 195 cm (LxWxH) |
Internal dimensions: | 49 x 105 x 166 cm (LxWxH) |
Weight: | 450 kg |
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, die man berücksichtigen muss:
- Größe der Batterie(n)
- Zustand (z.B. nicht kritisch, defekt, defekt kritisch oder Prototyp)
- Leistung
Transportboxen gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausstattungen. Es ist jeweils beim Produkt angegeben, für welche Verpackungsgruppe die Box geeignet ist.
Mehr dazu in unserem Blogartikel:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen
Denken Sie auch bei nicht kritischen Batterien daran, diese vor Erschütterungen zu schützen und entsprechend Füllmaterial mitzubestellen, wenn dieses nicht bereits in der Box enthalten ist.
Ja. Sollte eine Batterie einen kritischen Zustand erreichen und einen Brand auslösen, verhindert eine Trennung der Akkus, dass dieser sich ausbreitet und multipliziert.
Grundsätzlich sollte das Dämm-/Schutzmaterial alle Seiten des Behälters auskleiden. Die Batterien werden zwischen einzelnen Schichten gelagert.
Wir haben auch Behälter im Programm, die das Schutzmaterial bereits in der Außenwand integriert haben. Hier ist keine weitere Schutzschicht notwendig.
Die technischen Grundsätze für Lager- und Transportlösungen sind sehr ähnlich. Die Transportboxen werden zusätzlich gemäß ADR umfangreichen Tests (Falltest, Brandtest …) unterzogen, um die Erfüllung der ADR-Regularien zu bestätigen. Die Verpackungsvorschriften sind umfangreich und gesetzlich geregelt.
Vergleichbare Vorschriften zur Lagerung gibt es derzeit noch nicht. Dennoch führen Hersteller von Lagerboxen regelmäßig entsprechende Test durch.
Welcher Behälter der richtige ist, hängt von der Art der zu versendenden oder zu lagernden Batterie und der Größe ab.
Wenn Sie mehr zur Lagerung und zum Transport von Batterien erfahren möchten, finden Sie in unseren Blogartikeln die Antwort:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/transportvorschriften-regeln-und-sicherheitsmassnahmen
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung
Dem Transport von Batterien liegen die ADR-Regularien zugrunde.
Um einen geeigneten Transportbehälter für Lithium-Ionen-Batterien zu finden, sind Anzahl, Größe und Gewicht, Energiedichte und Zustand der Akkus ausschlaggebende Parameter. Die Auswahl ist komplex und sollte durch entsprechend geschultes Personal erfolgen. In unserem Team haben wir einen ausgebildeten Gefahrgutbeauftragten. Sprechen Sie uns gern an.
Kunststoffbehälter sind günstiger, jedoch nicht so langlebig wie Metallbehälter. Sie eignen sich bspw. für nicht kritische Batterien, defekte Batterien, Prototypen und End-Of-Life Batterien. Sie können sowohl für die Lagerung als auch für den Transport eingesetzt werden.
Metallbehälter werden z.B. benötigt, wenn es sich um kritisch defekte Batterien handelt.
Die genauen Verpackungsvorschriften für diese Fälle finden Sie im ADR oder Sie fragen einen zertifizierten Gefahrgutbeauftragten.
Bisher gibt es keine gesetzliche Vorschrift zur Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien, was nicht bedeutet, dass man sie ohne geeignete Schutzvorkehrungen lagern sollte.
Am besten ist es, sich bei seinem Versicherer zu erkundigen, welche Maßnahmen er im Schadensfall als geeignet anerkennt.
Zum Beispiel könnte bereits eine geeignete Box als räumliche Trennung anerkannt werden.
Einen groben Überblick erhält man in dieser VDS Publikation des GDV:
https://shop.vds.de/download/vds-3103/ccb1d439-ad9d-47cb-a2b1-ace23e155610
Lesen Sie auch unseren Blogartikel zu diesem Thema:
https://www.lion-care.com/aktuelles/blog/lithium-ionen-akkus-sicherer-umgang-und-richtige-lagerung