- Spray duration of approx. 26 seconds
- 6 m spray range
- good heat extraction and oxygen seal
- 9 liters of extinguishing agent
- Spray duration of approx. 35 seconds
- 6 m spraying range
- good heat extraction and oxygen exclusion
- 3 liters of extinguishing agent
- Spray duration of approx. 90 seconds
- 3 m spray range
- for fighting battery fires
- 6 liters of extinguishing agent
- Spray duration of approx. 180 seconds
- 3 m spray range
- for fighting battery fires
- 9 liters of extinguishing agent
- Spray duration of approx. 270 seconds
- 3 m spray range
- for fighting battery fires
- 6 l filling capacity
- 65 seconds spraying time at 4 m spraying distance
- also for fires in electrical systems
- incl. sturdy wall bracket
- 9 l filling capacity
- 80 seconds spraying time at 4 m spraying distance
- also for fires in electrical systems
- incl. sturdy wall bracket
- 6 l filling capacity
- 26 seconds spraying time at 4-6 m spraying distance
- with fluorine-free additive F-500 EA
- also suitable for fires in electrical systems
- 3 l filling volume
- 15 s Spraying time
- 5-6 m spraying range
- Continuous pressure technology with galvanized brass valve
- 6 l filling volume
- 29 s Spraying time
- 5-6 m spraying range
- Continuous pressure technology with galvanized brass valve
- with fluorine-free additive F-500
Die akute Brandbekämpfung von Lithium-Akkus der unterschiedlichsten Bauweisen stellt eine große Herausforderung dar. Hohe Temperaturen, langandauernde und häufig wieder aufkeimende Brandherde und die häufige Verbindung mit elektrischen Systemen machen die normalen Feuerlöscher im Falle eines Akku-Brands nur wenig geeignet erscheinen. Entsprechend sind mit der zunehmenden Verbreitung von Lithium-Akkus in den unterschiedlichen Bereichen spezielle Feuerlöscher zur Brandbkämpfung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt worden, die zur Brandbekämpfung eingesetzt werden können.
Geeignete Löschmittel und Feuerlöscher für Akku-Brände
Je nach Größe des Akkubrands gehen unterschiedliche Studien davon aus, dass vor allen Dingen spezielle Löschmittel zur Brandbekämpfung bei Lithium-Batterien zum Einsatz kommen sollten. Die klassischen Feuerlöscher mit CO2, Pulver oder Schaum zeigen für derartige Anwendungsgebiete nur eingeschränkt Wirkung. Entsprechend sind die Produkte zum Löschen von Lithium-Ionen-Akkus in der Regel mit anderen Löschmitteln gefüllt bzw. es werden Löschgranulate verwendet, um den Anforderungen eines Akku-Brands perfekt gerecht werden.
Feuerlöscher für Lithium-Ionen-Akkus mit Löschmittel Lithium-X
Das Löschmittel Lithium-X kann für A-Brände und D-Brände und im Besonderen für Brände von Lithium-Ionen-Akkus und LiPo-Akkus verwendet werden. Auch andere Metallbrände werden durch die Lithium-Ionen-Feuerlöscher effektiv gekühlt, so dass eine unkontrollierte Ausbreitung des Akku-Brands verhindert werden kann.
Wässrige Dipersion mit Silicium-Kristallen
Bei dem Silicium-Löschmittel handelt es sich um eine wässrige Dispersion, in dem natürliche Silicium-Kristalle in einer wässrigen Lösung in der Schwebe gehalten werden. Durch das Aufsprühen auf brennendes Metall oder in Brand geratene / thermisch aktive Lithium-Akkus verdampft das Wasser. Die mikroskopisch kleinen Silicium-Plättchen quellen auf und verschmelzen zu einer undurchlässigen Sperrschicht.
Thermische Abstrahlung wird durch die Lithium-Feuerlöscher sofort reduziert
Das Feuer bzw. der Brand des Akkus kann isoliert werden und die thermische Abstrahlung oberhalb der Sperrschicht sinkt sofort auf unter 100°C ab, was gerade bei Akku- und Batteriebränden ein großer Vorteil ist, um das Übergreifen auf weitere Akku-Zellen (Thermal Runway) zu verhindern bzw. zumindest zu verlangsamen. Ein Lithium-Feuerlöscher ist in der Lage, das Löschmittel in einem feinen Film auf das Brandgut aufzutragen, welches sofort zu einer harten, mineralischen Sperrschicht verschmilzt
Gel-Feuerlöscher für Lithium-Akkus mit Water-Glue als Löschmittel
Die Gel-Feuerlöscher für Akkubrände arbeiten, anders als die Lithium-Feuerlöscher, mit einem gelartigen Löschmittel, was gegen Brände der Klasse A und brennende Lithium-Ionen-Akkus / LiPo-Akkus eingesetzt werden kann.
Kühlwirkung durch hohe Wärmekapazität des Lösch-Gels
Neben der direkten Kühlwirkung des Gels sorgt die hohe Wärmekapazität dafür, dass dem brennenden Akku unter Sauerstoffabschluss Wärme entzogen wird. Diese Abkühlung des Gesamtsystems verhindert eine schnelle Ausbreitung und gleichzeitig sinkt die Gefahr eines Thermal Runway – also ein unkontrolliertes Fortsetzen des Akku-Brands über sehr viele Zellen hinweg.
Ideal für kleinere und mittelgroße Akkus
Die durch Gel-Feuerlöscher aufgetragenen Löschmittel-Schichten können darüber hinaus die betroffenen Lithium-Ionen-Akkus vor Wärmeeinstrahlung bzw. Entzündung schützen. Die Gel-Feuerlöscher mit Water-Glue als Löschmittel kommen vornehmlich bei kleineren, nicht so leistungsstarken Akkus zum Einsatz, so z. B. zum Löschen von e-Bike-Akkus, LiPo-Akkus aus dem Modellbau etc.
Feuerlöscher für Lithium-Batterien mit Pyrobubbles als Löschmittel
Neben den oben genannten Feuerlöschern gibt es als dritte Variante noch Modelle, die Pyrobubbles als Löschmittel einsetzen. Das von Genius entwickelte Löschgranulat wird sehr häufig beim Transport von Li-Ionen-Akkus . eingesetzt oder wenn Li-Ionen Akkus gelagert werden sollen, bspw. als Granulat in den Akku-Transportbehältern, so dass die Akkus während des Transports geschützt sind und im Falle eine Akkubrands direkt ein Löscheffekt durch die umliegenden Genius Pyrobubbles erreicht werden. Für dieses Löschgranulat gibt es ebenso Feuerlöscher, die im direkt bei brennenden Li-Ionen-Akkus zum Einsatz kommen und so maximale Sicherheit beim Handling von intakten und ebenso von defekten Lithium-Batterien bieten.
Bavaria Feuerlöscher für Lithium-Batterien und Lithium-Ionen Akkus
Der Hersteller Bavaria gehört zu den führenden Anbietern von Feuerlöschern in Deutschland und bietet entsprechend eine Reihe von speziellen Modellen für Akku-Brände an. Je nach individuellem Bedarf und Einsatzzweck hat Bavaria Lithium-Ionen-Akku Feuerlöscher mit den oben beschriebenen Gel- oder Lithium-X-Löschmitteln im Sortiment. Auch gibt es die unterschiedlichen Modelle in der Regel in verschiedenen Größen / Löschmittel-Inhalten, so dass man problemlos passende Produkte für den eigenen Bedarf findet.
Preiswerte Gel-Feuerlöscher für Li-Ionen-Akkus von Bavaria auf Gel-Basis
Preislich besonders attraktiv sind die Modelle mit Water-Glue als Löschmittel, also die sogenannten Gel-Feuerlöscher. Schon für unter 100€ erhält man beim Bavaria Water Glue 6 Akku-Feuerlöscher eine zuverlässige und leistungsstarke Möglichkeit, kleine Akku-Brände zu löschen. Mit 26 Sekunden Spritzdauer und 6m Spritzweite bietet dieses Einstiegsmodell bereits viele Optionen, Sicherheit im Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien zu schaffen. Der Maximus-Feuerlöscher für L-Ionen-Akkus von Bavaria stellt das Top-Modell der Gel-Modelle dar. Mit Hochdruckschlauch und 50 Litern Löschmittel sind auch größere Akku-Brände kein Problem.
Besonders leistungsstarke Lithium-Ionen Feuerlöscher von Bavaria auf Silicium-Basis
Die speziell für Lithium-Batterien entwickelten Feuerlöscher der Lithium-X-Reihe von Bavaria sind die die ideale Lösung für flexibel einsetzbare und leistungsstarke Feuerlöscher zur Brandbekämpfung von Li-Ionen und LiPo-Akkus. Neben dem Einsatz gegen brennende Lithium-Batterien können die Bavaria Lithium-X-Feuerlöscher ebenso gegen Metallbrände und Brände der Brandklasse A und D eingesetzt werden. Der kleinste Lithium Feuerlöscher, Bavaria Lithium X3 überzeugt durch kompakte Ausmaße und einer Löschmittelkapazität von 3 Litern, die für ca. 90 Sekunden Spritzdauer ausreicht. Mit 270 Sekunden Spritzdauer und 9 Litern Kapazität stellt der Bavaria Lithium X9-Feuerlöscher das größte tragbare Modell dar. 50 Liter Löschmittel und praktisch auf einem Handkarren montiert ist der BAVARIA Feuerlöscher Lithium X50 Maximus das Top-Modell dieser Serie, der 9 volle Minuten (540 Sekunden!) zum Löschen von Akkubränden genutzt werden kann.
Gloria Feuerlöscher für Lithium-Ionen-Akkus und Lithium-Batterien
Mit der WKL-PRO-Serie hat der Hersteller Gloria – einer der führenden Hersteller im Bereich Brandbekämpfung und Feuerlöscher in Deutschland – speziell entwickelte Produkte auf den Markt gebracht, die für die Bekämpfung von Akku-Bränden geeignet sind.
Gloria WKL Pro Feuerlöscher ideal für Gewerbetreibende und Privatleute
Akku-Feuerlöscher von Gloria sind mit Füllmengen von 6 oder 9 Litern erhältlich und damit perfekt für die Bedürfnisse von Privatleuten und gewerblichen Nutzern geeignet. So kommen die Wasser-Feuerlöscher bspw. zum Löschen von E-Bike-Akkus, brennenden Werkzeug-Akkus oder für kleinere Akkus aus Notebooks, Smartphones etc. zum Einsatz. Auch bei leistungsstärkeren Akkus (wie bspw. E-Autos oder bei PV-Speichern) kann der Einsatz von den Akku-Feuerlöschern von Gloria eine erste Maßnahme sein, um die Zeit bis zum Eintreffen der Feuerwehr zu überbrücken. Neben dem Löschen von Akku-Bränden aller Art, können die Gloria WKL PRO-Feuerlöscher zudem für weitere Gebiete genutzt werden, bspw. zum Löschen von elektrischen Anlagen bis 1000 Volt. Hier gilt es bei der Brandbekämpfung einen Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten, bei höherer Spannung ist die DIN VDE 0132 zu beachten.
Umweltfreundlicher Löschmittel Zusatz GLORIA IMPREX C
Beim Löschwasser wurde bewusst auf den Zusatz von löschfördernden Substanzen verzichtet. Neben dem fluorfreien Zusatz GLORIA IMPREX C existieren keine weiteren Zusätze. Somit ist das Löschmittel ohne umweltschädigendes PFOS oder PFOA und richtet auch bei Verwendung im Freien – bspw. beim Löschen von E-Bike-Akkus – keine Schäden an.
Wasserlöscher von Gloria vielfältig nutzbar
Die Gloria-Wasserlöscher eignet sich neben Lithium-Ionen-Akkus dank der Einstufung in Brandklasse A ebenso für die gängigsten Brände im häuslichen Umfeld. Auch im gewerblichen Bereich zum Beispiel in Lagerbereichen von Computer-/Elektrofachmärkte, Werkzeugabteilungen in Handelsunternehmen oder in Aktenlager/Archive/Papier- und Verpackungslager ist das der Akku-Feuerlöscher von Gloria sehr empfehlenswert.